DJK SF Dülmen C2 - Union Lüdinghausen C2 2:3 (1:2)
☮ Alle Sportplätze sind im o.g. Zeitraum gesperrt. Lediglich die Mannschaften die noch am Ligabetrieb teilnehmen (Senioren , A und B-Jugend) dürfen eingeschränkt auf dem Waldplatz trainieren.
Unsere C-Junioren mussten leider vom Spielbetrieb abgemeldet werden.....
In Lüdinghausen wird ab dem 27.11.2021 an der Seppenrader Straße 18 im ehemaligen Autohaus Schopp (Mercedes-Benz) eine örtliche Impfstelle des Kreises Coesfeld eingerichtet. Bitte macht davon Gebrauch und lasst euch impfen und/oder boostern!
Na, dann ab ins Deutsche Fußallmuseum. In Dortmund könnt ihr eure Feier ganz im Zeichen des Fußballs verbringen. Im Aktionszeitraum vom 22. November 2021 bis 30. Januar 2022 kann eure Weihnachtsfeier sowohl in der Woche als auch am Wochenende stattfinden. Inklusive Nachspielzeit auf dem Spielfeld und leckerem Essen. Alle Infos hier
"Gestern" noch in der A-Jugend , jetzt Verantwortung übernommen. Bärenstarke Sache unserer drei C2-Trainer! , Albi , Emmanuel und Osman. Viel Spaß mit eurer Truppe wünschen euch alle "Schwatt-Roten"!
und auch der „Handshake“ bleibt in dieser Saison ausgesetzt. Eine Absage erteilte der Kreisjugendausschuss den Hallen-Kreismeisterschaften für den Nachwuchs- und Frauenbereich: „Die entfallen wegen der Pandemie in dieser Saison definitiv. Leider.“ Ob Vereinsturniere mit entsprechendem Hygienekonzept und nach Absprache mit den Städten und Gemeinden genehmigt würden, sei heute noch nicht zu beurteilen. Und auch der „Handshake“ bleibt in dieser Saison ausgesetzt.
Die "Fahrpläne" unserer Jugendmannschaften sind online. Pickt Euch doch einfach Euer Team raus unter Fussball.de
Bis Oktober soll die Umgestaltung Westfalenring-Stadions fertig sein, wenn alles nach Plan läuft. Ergänzt werden soll der Platz um eine Calesthenics-Station. ...weiter
Was passiert mit den ganzen Turnieren/Sportwochen, die sonst immer in der Sommerzeit stattfinden?
Die Durchführung der Vereinsturniere ist von der geltenden Coronaschutzverordnung des Landes Nordrhein-Westfalen und den Allgemeinverfügungen der Kreise und kreisfreien Städte abhängig. Wenn die behördliche Erlaubnis für diese Veranstaltungen vorliegt, werden der FLVW und die Kreise auch kurzfristig die erforderliche Turniergenehmigung erteilen – allerdings nicht vor dem 30. Juni.
Wie sieht es mit persönlichen Sperren nach (Rote Karte und Gelb/Rote Karte) aus?
Die persönlichen Sperren bleiben bestehen. Im Männer- und Frauenbereich behalten noch nicht abgeleistete Spieltags-Sperren ihre Gültigkeit und müssen in der kommenden Spielzeit abgeleistet werden. Die Ausnahme bilden Spielsperren nach fünfter gelber Karte, die zum Ende der Saison gelöscht werden. Im Jugendbereich erlöschen die Sperren nach Ende der Sperrzeit, d.h. wenn die Anzahl der Wochen bzgl. der Sperre abgelaufen ist, – unabhängig von Abbruch oder Ende der Saison – ist der/die Jugendspieler*in wieder spielberechtigt.
R Ü C K B L I C K E
Der Sport-Club informiert an dieser Stelle über eine neue Rechtslage im Auftrag des FLVW
Die bereits vorliegenden Einwilligungen zur Verwendung der Fotos (bis 25.02.2021] behalten ihre Gültigkeit, müssen nicht erneuert werden. Ab sofort muss aber die Einwilligung von Spieler*innen bzw. deren Erziehungsberechtigten in der aktuellen Vorlage verwendet werden. ...mehr
[30.03.2021] Die Fußball-Funktionäre wollen die Saison noch nicht abbrechen. Es gebe immer noch die Hoffnung, zumindest die Hinrunde und damit die Hälfte der Saisonspiele absolvieren zu können. Dann wäre eine Saisonwertung rechtlich möglich. Bericht in den Westfälischen Nachrichten ..weiter
Mitglieder und Förderer bleiben Fußballabteilung treu: Ein besonderer Dank geht an die rund 450 Aktiven. Gleiches gilt natürlich für unsere Sponsoren, die uns Schwarz-Roten ebenfalls ausnahmslos die Treue gehalten haben.
Mitglieder und Förderer bleiben Fußballabteilung treu: Ein besonderer Dank geht an die rund 450 Aktiven, „die alle bei der Stange geblieben sind, obwohl wir ihnen seit dem vergangenen Frühjahr logischerweise vieles von dem nicht bieten konnten, was sie bei Union gewohnt sind.“ Gleiches gilt natürlich für unsere Sponsoren, die uns Schwarz-Roten ebenfalls ausnahmslos die Treue gehalten haben. Seit März 2020 hält Corona den Freizeitsport in Atem. Wie es Union Lüdinghausen geschafft hat, in den zwölf Monaten seither halbwegs unbeschadet durch die Pandemie zu kommen, erklärt der stellvertretende Leiter der kickenden Abteilung, Daniel Schürmann. Bericht in den Westfälischen Nachrichten
von Florian Levenig | WN
„Ein Team. Eine Mission, Eisern Union.“ - Auch ein Virus haut uns nicht um
Ein "besonderes" Jahr geht zu Ende und inwieweit das Neue besser wird steht auch "noch in den Sternen". Auch ich habe in meinen mittlerweilen 27 Jahren, die ich in irgendeiner Form in der Union - Familie tätig war, so etwas noch nicht erlebt.
Trotz allen Widrigkeiten haben wir (so glaube ich) alle einen guten Job mit sehr viel Engagement und ganz viel Herzblut gemacht.
Wann und wie es im neuen Jahr weitergeht kann zur Zeit niemand sagen. Hoffen wir das Beste , das es bald wieder möglich ist , an der frischen Luft , unserem Lieblingshobby, nachzugehen.
Ich wünsche allen, trotz aller Widrigkeiten , einen Guten Rutsch in das neue Jahr. Und gaaaaanz wichtig: Bleibt alle gesund!!!
Anbei ein herzlicher Gruß der "Offiziellen" der Jugendabteilung an alle Spielerinnen u. Spieler , Eltern , Erziehungsberichtigten und Freunde.
Bis demnächst
Euer
Wolfgang Raabe
Knaller bei den A-Junioren! Aus terminlichen Gründen wird kein weiterführender Westfalenpokalwettbewerb für die A- bis C-Junioren und B-Juniorinnen ausgetragen. Somit werden die Kreispokalspiele terminlich über den gesamten Saisonzeitraum verteilt und die Endspiele finden erst am Saisonende statt.A - Junioren
B - Junioren
C - Junioren
D - Junioren
B(w) - Juniorinnen
Die Zahl könne sich noch nach oben verändern, erklärt Wesenberg. Noch bis zum 1.September sind Nachmeldungen möglich. „Gerade in den jüngeren Altersklassen lassen wir immer einen Platz in den Staffeln frei, damit wir Nachzügler problemlos aufnehmen können.“ Der Trend der vergangenen Jahre werde sich aber kaum umkehren lassen, nach der Corona-Zwangspause umso weniger. Allgemeine Zeitung ...weiter
Durch Rote Karten verhängte Sperren müssen jetzt nach Spielen abgeleistet werden. ...weiter
Einheitliche Union-Pullover als Dankeschön für Vereinstreue - Die Fußballgemeinschaft steht EISERN zusammen
Seit März ruhte aufgrund der Corona-Pandemie der Trainings- und Spielbetrieb, das Vereinsleben war praktisch zum Erliegen gekommen. Dass Eltern und der Nachwuchs dem Klub in guten,wie auch in dieser schwierigen Zeit trotzdem unvermindert die Treue halten, rechnen die Verantwortlichen allen Mitgliedern* umso höher an.
Als Dank und um gleichzeitig ein Signal für die Gemeinschaft zu senden, stattet der Fußballvorstand Kinder und Jugendliche – von den Minis bis zur A-Jugend – mit einheitlichen Pullovern aus.
„Ein Team. Eine Mission, Eisern Union.“
Sobald die Übungseinheiten wieder losgehen, werden die jeweiligen Trainer* die entsprechenden Bestelllisten ausfüllen.
Nicht zum ersten und vor allen Dingen auch nicht zum letzten Mal unterstützt die Fußballabteilung die "Örtliche Hilfe für den Senegal".
Vize Daniel Schürmann, Vorsitzender Markus Bohr, Jugendleiter Wolfgang Raabe haben in der Corona-Pause den Bestand an Trikots, Fußbällen sowie Trainingsleibchen überprüft – und konnten einen grossen Teil der örtlichen Senegalhilfe überlassen. Deren Vorsitzende Gundula Gotzes freute sich über die Sachspende.
Die Hallensaison für viele der schwarz - roten Kickerinnen und Kicker neigt sich dem Ende entgegen. Trainerinnen und Trainer haben allesamt zum Training auf den Platz gebeten. Also werden die Hallenschuhe gegen die Nocken-Treter getauscht , die ersten Testspiele werden und wurden absolviert. Ergebnisse hier
Ebenfalls eindeutige Zeichen setzten die Sportgerichte in zwei weiteren Sportrechtsfällen zur verbalen Gewalt auf Sportplätzen. ...weiter
Glückwunsch Wolfgang! Union-Jugendleiter Wolfgang Raabe wird vom FLVW für sein Engagement ausgezeichnet. Seit 1994 (damals begann er als Trainer seines Sohnes in der F-Jugend) ist Wolfgang weiterhin auch als Jugendtrainer von den D-Junioren bis zu den Minikickern aktiv. Oft betreute er zweite oder dritte Mannschaften.
„Die FLVW-Auszeichnung sei eine tolle Anerkennung, schön sei es aber auch, wenn frühere Schützlinge den Sprung in die erste Mannschaft schaffen. Man hat im Grunde außer Arbeit nichts davon, da ist viel Idealismus gefragt“, weiß Raabe, bis zur Auflösung des Fußallkreises Lüdinghausen sechs Jahre lang Staffelleiter und Koordinator Öffentlichkeitsarbeit im Kreis.
Wenn alles glatt geht, können die Spiele der heimischen Amateurfußballer bald live im Online-TV verfolgt werden. Das Start-Up-Unternehmen „soccerwatch.tv“ in Kooperation mit der Sparkasse Westmünsterland hat dem Club ein entsprechendes Angebot gemacht.
In Lüdinghausen stehen die Verantwortlichen dem Projekt Online-TV aufgeschlossenen gegenüber. „Wir sind sehr interessiert“, sagt Daniel Schürmann, Sportlicher Leiter der Fußballer von Union.
Problem: Die Partien der in Frage kommenden Mannschaften auf dem Westfalenring verteilen sich auf drei Plätze – den Kunstrasen, den davor gelegenen ehemaligen Tennenplatz und den Naturrasen des Herbert-Gückel-Platzes. Sollte Union das Angebot dennoch annehmen, sei es durchaus möglich, dass gleich zwei Kameras für den Lüdinghauser Westfalenring geordert würden, so Schürmann – für den Kunstrasen „auf jeden Fall“ und eventuell eine weitere am Herbert-Gückel-Waldplatz.
Alle Jahre wieder tut sich etwas im Regelwerk der Fußballer. Auch zur neuen Saison hat der Fußball-“Gesetzgeber“ einige Änderungen vorgenommen, die für Kicker in allen Ligen interessant sind. Wir haben zusammen mit Daniel Fischer, Schiedsrichter-Lehrwart im Fußballkreis Ahaus/Coesfeld, auf die wichtigsten Neuerungen geschaut. Sein Fazit vorab: „Im Sinne von Fairplay und Dynamisierung des Spiels finde ich die neuen Regelungen generell sinnvoll.“ ...weiter