☮ Sie können für ihre Enkel:innen und Kids , ab einem Alter von 4 1/2 | 5 Jahren , einen Trainingstermin , bitte aber nur nach telefonischer Absprache, vereinbaren.
► Schnuppertraining"
Sie können für ihre Kids , ab einem Alter von 4 1/2 | 5 Jahren , einen Trainingstermin , aber bitte nur nach telefonischer Absprache, vereinbaren. ► Kontakt
☮ Beide G Junioren Mannschaften haben erfolgreich am Turnier in Ascheberg teilgenommen. Unsere G2 , kurzfristig beim Turnier eingesprungen, sowie auch unsere G1 Youngster hatten bei dem wieder einmal super ausgerichteten Turnier in Ascheberg viel Spaß und kamen mit Pokal und Medaillen an die Stever zurück.
☮ Sie können für ihre Enkel:innen und Kids , ab einem Alter von 4 1/2 | 5 Jahren , einen Trainingstermin , bitte aber nur nach telefonischer Absprache, vereinbaren.
☮ Für alle fußballbegeisterten Kinder & Jugendlichen zwischen 5-15 Jahren bietet der SC Union ein mehrtägiges Fußballcamp an. Alle Nachwuchsspieler:innen sind hierbei gleichermaßen willkommen, egal ob Fußballanfänger:innen oder schon talentierter Vereinsspieler:innen. mehr
Ab der Saison 2024 sind neue Spielformen für Nachwuchskicker bis einschließlich E-Junioren verpflichtend. Turnierform auf Kleinstspielfeldern heißt das "Zauberwort". Der DFB-Bundesjugendtag hat sich einstimmig für die verbindliche Umsetzung der neuen Spielformen im Kinderfußball ausgesprochen. Die Regelung soll mit Beginn der Saison 2024/2025 bundesweit in Kraft treten. Ab diesem Zeitpunkt sollen die veränderten Spielformen, die im Kern kleinere Mannschaftsgrößen auf kleineren Spielfeldern vorsehen, die bisherigen Wettbewerbsangebote in der G-, F- und E-Jugend als feste Formate ablösen. Den offiziellen Beschluss dazu fasst der DFB-Bundestag am 11. März.
Integriert in die Spielformen ist ein Rotationsprinzip mit festen Wechseln der Spieler, um allen Kindern Einsatzzeiten zu ermöglichen. Wichtigstes Ziel der Reform in den Altersklassen U 6 bis U 11 ist es, mit einer kindgerechten Art des Fußballs den Spaß am Spiel nachhaltig zu fördern. Den Spielern werden mehr Aktionen und persönliche Erfolgserlebnisse ermöglicht.
Ronny Zimmermann, zuständiger DFB-Vizepräsident für Kinder- und Jugendfußball, sagt: „Die neuen Spielformen sollen allen auf dem Platz so häufig wie möglich die Chance geben, den Ball selbst am Fuß zu haben. Sie sollen aktiv am Spiel teilnehmen und möglichst viele Tore schießen. Deshalb wird auf kleinere Teams, viel Abwechslung und zum Teil vier Tore gesetzt.“
Deutlich weniger Kopfbälle
Man müsse „wie Kinder denken, nicht wie Erwachsene. Nur Kinder, die Spaß und Freude am Spiel entwickeln, werden dem Fußball erhalten bleiben.“ Die neuen Wettbewerbsformen sorgen darüber hinaus dafür, dass Kopfbälle nahezu ausgeschlossen werden. Denn: Die Spielfeldgröße ist deutlich kleiner, Einwurf und Abstoß werden durch das Eindribbeln ersetzt, ein Abschlag durch den Torwart findet kaum statt. Somit gehe man altersgerecht mit dem Kopfballspiel um, ohne Verbote oder Reglementierungen.
Na, dann ab ins Deutsche Fußallmuseum. In Dortmund könnt ihr eure Feier ganz im Zeichen des Fußballs verbringen. Im Aktionszeitraum vom 22. November 2021 bis 30. Januar 2022 kann eure Weihnachtsfeier sowohl in der Woche als auch am Wochenende stattfinden. Inklusive Nachspielzeit auf dem Spielfeld und leckerem Essen. Alle Infos hier
Union`s G Jugend hat ihr erstes Meisterschaftsspiel erfolgreich bestritten. Alle hatten richtig viel Spaß und es fielen Tore auf beiden Seiten. SG Coesfeld 06 - Union Lüdinghausen
und auch der „Handshake“ bleibt in dieser Saison ausgesetzt. Eine Absage erteilte der Kreisjugendausschuss den Hallen-Kreismeisterschaften für den Nachwuchs- und Frauenbereich: „Die entfallen wegen der Pandemie in dieser Saison definitiv. Leider.“ Ob Vereinsturniere mit entsprechendem Hygienekonzept und nach Absprache mit den Städten und Gemeinden genehmigt würden, sei heute noch nicht zu beurteilen. Und auch der „Handshake“ bleibt in dieser Saison ausgesetzt.
Bis Oktober soll die Umgestaltung Westfalenring-Stadions fertig sein, wenn alles nach Plan läuft. Ergänzt werden soll der Platz um eine Calesthenics-Station. ...weiter
Was passiert mit den ganzen Turnieren/Sportwochen, die sonst immer in der Sommerzeit stattfinden?
Die Durchführung der Vereinsturniere ist von der geltenden Coronaschutzverordnung des Landes Nordrhein-Westfalen und den Allgemeinverfügungen der Kreise und kreisfreien Städte abhängig. Wenn die behördliche Erlaubnis für diese Veranstaltungen vorliegt, werden der FLVW und die Kreise auch kurzfristig die erforderliche Turniergenehmigung erteilen – allerdings nicht vor dem 30. Juni.
R Ü C K B L I C K E
Der Sport-Club informiert an dieser Stelle über eine neue Rechtslage im Auftrag des FLVW
Die bereits vorliegenden Einwilligungen zur Verwendung der Fotos (bis 25.02.2021] behalten ihre Gültigkeit, müssen nicht erneuert werden. Ab sofort muss aber die Einwilligung von Spieler*innen bzw. deren Erziehungsberechtigten in der aktuellen Vorlage verwendet werden. ...mehr
[30.03.2021] Die Fußball-Funktionäre wollen die Saison noch nicht abbrechen. Es gebe immer noch die Hoffnung, zumindest die Hinrunde und damit die Hälfte der Saisonspiele absolvieren zu können. Dann wäre eine Saisonwertung rechtlich möglich. Bericht in den Westfälischen Nachrichten ..weiter
Mitglieder und Förderer bleiben Fußballabteilung treu: Ein besonderer Dank geht an die rund 450 Aktiven. Gleiches gilt natürlich für unsere Sponsoren, die uns Schwarz-Roten ebenfalls ausnahmslos die Treue gehalten haben.
Mitglieder und Förderer bleiben Fußballabteilung treu: Ein besonderer Dank geht an die rund 450 Aktiven, „die alle bei der Stange geblieben sind, obwohl wir ihnen seit dem vergangenen Frühjahr logischerweise vieles von dem nicht bieten konnten, was sie bei Union gewohnt sind.“ Gleiches gilt natürlich für unsere Sponsoren, die uns Schwarz-Roten ebenfalls ausnahmslos die Treue gehalten haben. Seit März 2020 hält Corona den Freizeitsport in Atem. Wie es Union Lüdinghausen geschafft hat, in den zwölf Monaten seither halbwegs unbeschadet durch die Pandemie zu kommen, erklärt der stellvertretende Leiter der kickenden Abteilung, Daniel Schürmann. Bericht in den Westfälischen Nachrichten
von Florian Levenig | WN
„Ein Team. Eine Mission, Eisern Union.“ - Auch ein Virus haut uns nicht um
Was auffällt: Läufer wie Balljäger befolgen nicht nur auf dem Weg zu den Anlagen peinlichst genau die Corona-Regeln, sie halten auch beim Sport selbst mehr Abstand als nötig.
Das Aufsichtspersonal achtet darauf, dass sich Leichtathleten und Jungfußballer nicht in die Quere kommen. Letztere sehen sich, auf dem Kunstrasen ein paar Meter weiter, zum ersten Mal seit gut vier Monaten wieder. Was fast noch wichtiger für die Union Youngster sei als das eigentliche Training, finden die beiden E2 Coaches Frank Fey und Marcel Merg. Stichwort Sozialhygiene. Was auffällt: Läufer wie Balljäger befolgen nicht nur auf dem Weg zu den Anlagen peinlichst genau die Corona-Regeln, sie halten auch beim Sport selbst mehr Abstand als nötig. Denn, so Fußball-Jugendleiter Wolfgang Raabe: „Das Schlimmste aus Sicht der Kinder wäre, wenn die jüngsten Lockerungen wieder kassiert würden.“ ...weiter
Die neuen Spielformen im Kinderfußball sind mit Beginn der Saison 2020/21 in die nächste Stufe der Pilotphase gegangen.Wir sind gespannt...
Sonderkonditionen für die FLVW-Mitgliedsvereine wurden vereinbart.Wir Unionisten sind gespannt. ...weiter
Ein "besonderes" Jahr geht zu Ende und inwieweit das Neue besser wird steht auch "noch in den Sternen". Auch ich habe in meinen mittlerweilen 27 Jahren, die ich in irgendeiner Form in der Union - Familie tätig war, so etwas noch nicht erlebt.
Trotz allen Widrigkeiten haben wir (so glaube ich) alle einen guten Job mit sehr viel Engagement und ganz viel Herzblut gemacht.
Wann und wie es im neuen Jahr weitergeht kann zur Zeit niemand sagen. Hoffen wir das Beste , das es bald wieder möglich ist , an der frischen Luft , unserem Lieblingshobby, nachzugehen.
Ich wünsche allen, trotz aller Widrigkeiten , einen Guten Rutsch in das neue Jahr. Und gaaaaanz wichtig: Bleibt alle gesund!!!
Anbei ein herzlicher Gruß der "Offiziellen" der Jugendabteilung an alle Spielerinnen u. Spieler , Eltern , Erziehungsberichtigten und Freunde.
Bis demnächst
Euer
Wolfgang Raabe
Erstes Spiel unserer gaaaanz Kleinen [Jungjahrgang G-Jugend] und dann gleich ein Derby. Sie schlugen sich wacker , die "schwatt-gelben" Mini-Kicker aus Seppenrade und unsere Union - Mini - Youngster, in ihrem ersten Match. Zahlreiche Treffer , sodass insgesamt 11 Tore fielen. Jugendfußballherz , watt willste mehr ?, vor allen Dingen wenn beide Mannschaften mindestens viermal einnetzen konnten ;-) .......
Die Zahl könne sich noch nach oben verändern, erklärt Wesenberg. Noch bis zum 1.September sind Nachmeldungen möglich. „Gerade in den jüngeren Altersklassen lassen wir immer einen Platz in den Staffeln frei, damit wir Nachzügler problemlos aufnehmen können.“ Der Trend der vergangenen Jahre werde sich aber kaum umkehren lassen, nach der Corona-Zwangspause umso weniger. Allgemeine Zeitung ...weiter
Einheitliche Union-Pullover als Dankeschön für Vereinstreue - Die Fußballgemeinschaft steht EISERN zusammen
Seit März ruhte aufgrund der Corona-Pandemie der Trainings- und Spielbetrieb, das Vereinsleben war praktisch zum Erliegen gekommen. Dass Eltern und der Nachwuchs dem Klub in guten,wie auch in dieser schwierigen Zeit trotzdem unvermindert die Treue halten, rechnen die Verantwortlichen allen Mitgliedern* umso höher an.
Als Dank und um gleichzeitig ein Signal für die Gemeinschaft zu senden, stattet der Fußballvorstand Kinder und Jugendliche – von den Minis bis zur A-Jugend – mit einheitlichen Pullovern aus.
„Ein Team. Eine Mission, Eisern Union.“
Sobald die Übungseinheiten wieder losgehen, werden die jeweiligen Trainer* die entsprechenden Bestelllisten ausfüllen.
Nicht zum ersten und vor allen Dingen auch nicht zum letzten Mal unterstützt die Fußballabteilung die "Örtliche Hilfe für den Senegal".
Vize Daniel Schürmann, Vorsitzender Markus Bohr, Jugendleiter Wolfgang Raabe haben in der Corona-Pause den Bestand an Trikots, Fußbällen sowie Trainingsleibchen überprüft – und konnten einen grossen Teil der örtlichen Senegalhilfe überlassen. Deren Vorsitzende Gundula Gotzes freute sich über die Sachspende.
Das vom TuS Ascheberg ausgerichtete traditionelle Karnevalsturnier geht in die 20.Runde. Am Futsal-Turnier des TuS Ascheberg 28 e.V. [22. und 23. Februar 2020] nehmen natürlich auch die Schwarz-Roten teil.
Samstag, 22. Februar 2020
09:15 - 11:00 U7 / Jg2013
11:00 - 14:00 U8 / Jg2012
16:00 - 19:30 U11 / Jg2009
Sonntag, 23. Februar 2020
11:00 - 13:30 U9 / Jg2011
13:30 - 17:00 U10 / Jg2010
Spielpläne und mehr hier
In Lüdinghausen fanden am Wochenende mehrere Nachwuchswettbewerbe statt, eingeladen hatte Fortuna Seppenrade. Die G-Jugend-Partie zwischen den Schwarz-Gelben und Union Lüdinghausen war in jeder Hinsicht bemerkenswert. Von Bastian Becker | WN ...weiter
Glückwunsch Wolfgang! Union-Jugendleiter Wolfgang Raabe wird vom FLVW für sein Engagement ausgezeichnet. Seit 1994 (damals begann er als Trainer seines Sohnes in der F-Jugend) ist Wolfgang weiterhin auch als Jugendtrainer von den D-Junioren bis zu den Minikickern aktiv. Oft betreute er zweite oder dritte Mannschaften.
„Die FLVW-Auszeichnung sei eine tolle Anerkennung, schön sei es aber auch, wenn frühere Schützlinge den Sprung in die erste Mannschaft schaffen. Man hat im Grunde außer Arbeit nichts davon, da ist viel Idealismus gefragt“, weiß Raabe, bis zur Auflösung des Fußallkreises Lüdinghausen sechs Jahre lang Staffelleiter und Koordinator Öffentlichkeitsarbeit im Kreis.
Das Training bei den Minikickern (G) , sowie Ball & Bewegung, wird von Freitag auf Mittwoch [18.09.19], verlegt. Die Trainingszeiten bleiben.
Wolfgang Raabe | 11.09.2019
Nach den Ferien [30.08.2019] geht`s wieder los. Die "Kugel" rollt dann wieder in der Zeit von 16:45 Uhr bis 18:00 Uhr.
Wolfgang Raabe | 12.07.2019
Union`s jüngste Kicker erspielten sich mit Spaß und "Herzblut" Platz zwei hinter den Rot-Weißen aus Ahlen. Dritte wurden die Minis vom Hörder SC.
Pfingstturnier 2019 G-Junioren U7 - Veranstalter: SV Herbern 1919 e.V. Ergebnisse
Von Freitag bis Montag dreht sich an der Werner Straße in Herbern alles um den kickenden Nachwuchs. Von Freitag bis Montag (7. bis 10. Juni) laden die Blau-Gelben zu ihrer Großveranstaltung mit 94 Fußball-Jugendmannschaften ein. Schwarz-Rot schickt u.a. in das "Rennen":Pfingstturnier SV Herbern E1 - Junioren [Spielplan als PDF]
Pfingstturnier 2019 G-Junioren U7 [PDF]
Seppenrade und der SC Union 08 : Vor einem Jahrzehnt sind die Spielgemeinschaften gescheitert - Jetzt wird neu gestartet , denn egal auf welcher Seite des Kanals : „Wir wollen die Kinder und Jugendlichen beim Fußball halten.“ ...mehr
Mit unseren jüngsten Nachwuchskickerinnen und - kickern (G-Jugend) geht es mit im April , dann aber mit zwei Teams, im Spielbetrieb weiter. Es stehen Robin Schned bei Team "Schwarz" (GI) und Wolfgang Raabe bei Team
"Rot" (GII) , als Ansprechpartner zur Verfügung.
Hier geht es zum Fernsehbericht WDR Lokalzeit Münsterland. Sticker Fieber bei Union Lüdinghausen
Lokalzeit Münsterland | 21.12.2018 | Verfügbar bis 28.12.2018 | WDR | Von Alina
Für alle Stickerfans , die Sonntag nicht konnten , da ihre Kids zum Beispiel an Hallenturnieren teilgenommen haben. Nicht alle haben Facebook oder anderes "Social Media" ....
Stichwort: StickerbildertauschHier werden die gesuchten und/oder zu tauschenden Bilder mit Nummer publiziert und der Kontakt der Sammlerinnen * Sammler auf ihren/deren Wunsch publiziert.
Die angegebenen Bilder unterliegen keiner Änderung/Aktualisierung. Direkter Kontakt und Nachfrage bei der Tauschpartnerin * Tauschpartner ist erforderlich
„ Auf unserem Banner steht aus gutem Grund ‚Union vereint‘. “ Abteilungsleiter Markus Bohr
Im Verlauf des Tages erwarteten die Spielerinnen und Spieler Vorträge des ehemaligen Union-Spielers Matthias Watermann rund um die Themen Integration, Fairplay und Respekt. Schon bei der Eröffnung stellte Andreas Middrup klar: „Sport geht nur mit Respekt.“ Auch Abteilungsleiter Markus Bohr betonte: „Ohne funktioniert es nicht. Auf unserem Banner steht aus gutem Grund ‚ Union vereint‘.“
Für die Mannschaften war es daher Ehrensache, bei den Vorträgen geschlossen zu erscheinen. Das Deutsche Rote Kreuz informierte über Sportverletzungen, die neue Union-Kollektion wurde präsentiert und mit einer Hüpfburg, einer Football-Dartscheibe sowie einer Torwand bot der Verein den Gästen jede Menge Beschäftigung. Die gute Zusammenarbeit zwischen dem ASMC Lüdinghausen, dem SC Union 08 und der Interessengemeinschaft Struck wurde am Sonntag noch einmal unterstrichen: Der ASMC stellte sein Vereinsheim zur Verfügung und die Struckler sorgten – ergänzt von einer Kuchentheke des SC Union – für die Versorgung der Gäste. „Nachbarschaft wird von allen drei Seiten wirklich gelebt“, freute sich Bohr. Auch der Struckvorsitzende Michael Oestermann erklärte: „Es ist ein nettes Miteinander. Wir helfen, wo wir können.“ Ob als Zuschauer oder mit dem Fuß am Ball – Gäste und Mitglieder fieberten in geselliger Runde dem Anpfiff zum Heimspiel entgegen. WN| Arno Wolf Fischer ...weiter
Los geht`s bei den Schwarz-Roten am 09. September um 10:08 Uhr. Alle Teams der heimischen Fußballabteilung stellen sich vor.
"Vor allen Dingen unsere Kleinsten und Jugendlichen fiebern dem Termin entgegen, geht doch auch da endlich wieder die Saison los, nachdem die Großen, schon losgelegt haben. Selbstverständlich sind auch alle Nichtmitglieder, die unsere Fußballabteilung kennenlernen möchten, herzlichst willkommen. Insbesondere freuen wir uns auch auf viele Ehemalige." sagt der Unionverantwortliche stellvertretend für alle Lederkünstlerinnen und - künstler des Sport Clubs.
Los geht`s bei den Schwarz-Roten am 09. September um 10:08 Uhr. Alle Teams der heimischen Fußballabteilung stellen sich vor.
Eingerahmt in eine Tombola können sich die Kleinsten unter anderem in einer XXL - Hüpfburg und bei Geschwindigkeitsschiessen vergnügen. Union kreiert ein eigenes Stickerheft, in Zusammenarbeit mit den Stickerfreunden. Hier wird jedes Kind abgelichtet.
Der DRK Ortsverband Lüdinghausen|Seppenrade führt neben der sanitätsdienstlichen Unterstützung auf dem Westfalenring, Kurzschulungen zum Thema -" Erstversorgung bei Sportverletzungen " im Vereinsheim des ADAC, durch. Teilnehmen können alle interessierten Eltern - Betreuer und Trainer.
Für Mannschaftsverantwortliche,Trainer und Betreuer bietet Union Kurzschulungen im Clubheim zum Thema "Impulsausbildung (Motivationstips; Besprechungen uvm.)" an. Aus der Praxis für die Praxis wird Matthias Watermann [Watermann, Plegge und Pfeiler GbR] neue Konzepte vorstellen.
Natürlich darf die Präsentation der neuen Union Kollektionen durch den Ausstatter Bomholt aus Nordkirchen nicht fehlen.
Für das leibliche Wohl werden die Struck Jäger sorgen, so das es den Besuchern auf dem Westfalenring, an nichts fehlen wird.
Nicht nur Abteilungsleiter Markus Bohr (Foto) freut sich auf die Saisoneröffnung der Fußballabteilung des SC Union 08 Lüdinghausen.
Wann?: Sonntag, 09. Sep. 2018 ab 10:08 Uhr
Wo?: Stadion Westfalenring, 59348 Lüdinghausen