Newsmeldung

Drei Titel für Athleten von Union Lüdinghausen

|   Leichtathletik

Drei Goldmedaillen holte Union Lüdinghausen bei den Münsterlandmeisterschaften – im Kugelstoßen, im Weitsprung und in der Staffel.

Ein erfolgreiches Wochenende bestritten die Leichtathleten des SC Union 08 Lüdinghausen bei den diesjährigen Münsterlandmeisterschaften in Münster.

Knapp 20 Aktive waren für die Meisterschaft gemeldet, dabei gingen zwei Einzeltitel an den SC Union 08 Lüdinghausen. Gesa Badde und Greta Bücker (W13) wussten im Kugelstoßen zu überzeugen. Badde katapultierte die 3-kg-Kugel auf die neue persönliche Bestleistung von 8,54 m, womit sie überlegen den Wettbewerb für sich entschied. Mit ihrer Siegesweite wird sie sich am Ende des Jahres vielleicht sogar unter den TopTen in Westfalen wiederfinden können. Sie wurde zudem Fünfte im Weitsprung mit 4,44 m

Greta Bücker schaffte 7,78m im Kugelstoßen, womit ihr als Dritte ebenfalls der Sprung auf das Siegerpodest gelang. Eine weitere Medaille verpasste Bücker nur hauchdünn als Vierte im Ballwurf mit 39,50 m. Greta Schepers war Unions zweite Titelträgerin bei den diesjährigen Bezirksmeisterschaften. Sie stellte in der Altersklasse W 12 erneut ihre Sprungkraft unter Beweis und sprang gleich im ersten Versuch gute 4,42 m. An diese Marke kam die Konkurrenz bis zum Schluss nicht mehr heran. Zudem erreichte sie über 75 Meter den B-Endlauf.

Starke Leistungen zeigten auch die erfolgsverwöhnten U16-Athletinnen von Union 08. Ein Sieg sprang zwar nicht heraus, aber dennoch konnten einige Medaillen eingefahren werden. Für die größte Überraschung sorgte Sarina Fischer, die sich im Speerwurf gleich um mehrere Meter steigerte und gute 29,59 m erzielte und somit nur der favorisierten Alisha Dermano-Tiko vom SuS Stadtlohn den Vorrang lassen musste. Hauchdünn verfehlte Fischer die Norm für die Landesmeisterschaften. Lucia Maaßen steigerte sich auf 25,49 m und wurde am Ende Dritte. Über 80m Hürden gewann Maaßen Bronze in 13,07 sek und im 100-Meter-Sprint erreichte sie mit neuer persönlicher Bestleistung von 13,44 sek den Endlauf, konnte sich dort aber nicht mehr steigern und wurde Sechste. Im Hochsprung lief es nach starkem Beginn nicht ganz so rund, 1,46m bedeuteten hier am Ende Rang vier. Sarina Fischer wurde zudem Vierte über 800 Meter in ansprechenden 2:34,14 min.

Sarah Krause (W 14) überzeugte nach einem langen Wettkampftag über die 800 Meter. Sie musste sich zwar der stark auftrumpfenden Marie Gövert vom SuS Olfen geschlagen geben, lief mit 2:29,56 min aber ein gutes Rennen, am Ende fehlte ihr nach zwei vorhergehenden Wettkämpfen die Kraft, um dem Endspurt von Gövert etwas entgegenhalten zu können. Im Weitsprung wurde sie zudem Dritte mit 4,55 m. Nele Aundrup belegte in diesem Wettbewerb Rang fünf mit 4,47 m.

Gleich zwei neue Bestleistungen schaffte Lilly Wiethaup (W 15), die im Diskuswurf Vierte wurde mit 24,04 m und im Weitsprung auf gute 4,72m kam, womit sie Fünfte wurde. Katja Grosse (W 15) wusste über 300 Meter zu überzeugen und knackte mit 44,64 sek nun die A-Norm für die Westfalenmeisterschaften. Sie wurde in einem starken Feld Fünfte. Gemeinsam mit Lucia Maaßen, Sarina Fischer und Sarah Krause wurde sie zudem über 4x100 Meter Dritte in 52,22 sek. Im Speerwurf landete sie mit 23,67m auf Platz fünf.

Eine ordentliche Leistung lieferte auch die 3x800m-Staffel der StG Kreis Lüdinghausen (U14) ab. Die Unionistinnen Ella Müller und Greta Bücker wurden mit der Nordkirchenerin Nora Hölscher Dritte. in 8:43,99 min.

Am Vortag waren die älteren Aktiven von Union 08 am Start gewesen. Ein überaus starkes Comeback nach einer schweren Knieverletzung gelang Benedikt Noll in der Altersklasse männliche Jugend U 20. Im Diskuswurf schleuderte er in seinem ersten Wettkampf nach mehr als einem Jahr das Gerät auf ausgezeichnete 40,47 m , womit er sich in die Top Ten in Westfalen katapultierte und den Vereinsrekord von Jens Wagner aus dem Jahr 2005 gleich um fünf Meter verbesserte. In Münster musste er sich nur knapp Martin Kornobis von der LG Menden geschlagen geben, der immerhin im letzten Jahr Westfalens bester Diskuswerfer in der Altersklasse U18 gewesen war. Auch Im Kugelstoßen war Noll in ausgezeichneter Form und wurde wie im Diskuswurf Vizemünsterlandmeister. 13,19 m lautete hier sein starkes Ergebnis, das ebenfalls zu einer Platzierung unter den besten Zehn in Westfalen reichen könnte. Noll sicherte sich in beiden Disziplinen das Ticket für die Landes- und für die NRW-Meisterschaften.

Im Sprintbereich gab es dann noch einen Titel über 4x100 Meter. Die Startgemeinschaft Kreis Lüdinghausen trat in der Besetzung Jannick Mandry (SuS Olfen), Yannis Herrmann (FC Nordkirchen) sowie den Unionisten Simon Dabrowski und Gabriel Heineke an. Sie liefen ausgezeichnete 44,46 sek , was im letzten Jahr Platz sechs in Westfalen bedeutet hätte. Auch sie schafften die Norm für die NRW-Meisterschaften.

Simon Dabrowski holte sich ebenfalls zweimal Silber. Die Samstagläufe litten allerdings unter sehr böigem Wind und so spielte bei mehr als 3 m/sek Gegenwind die Zeit nicht mehr die entscheidende Rolle. Mit 12,01 sek wurde er Zweiter über 100 Meter, im Weitsprung gelangen ihm 6,14m und über 200 Meter lief er 23,94sek, womit er Bronze gewann.

Gabriel Heineke gelang erstmals ein Sprung über die sechs Meter, allerdings bei viel zu starkem Rückenwind. Er wurde Dritter mit 6,05 m in der U 20, genauso wie über 100 Meter mit 12,21 sek. Über 200 Meter kam er auf Platz vier in 24,49 sek. Ebenfalls Vierter wurde Tobias Niehues (U18) im Hochsprung mit 1,64 m.

Zurück