Wie der WTTV heute Abend mitteilte, wird mit sofortiger Wirkung der Spielbetrieb der Saison 2020/21 in allen Altersklassen Corona-bedingt bis zum…
Alle Spielpläne der Hin- und Rückrunde sowie Mannschaftssaufstellungen und Portraits sind nun auch auf der Union-Website online. Wer also mal wieder…
Die Herren durften als Erste ran und versuchen mit dem neuen Spielmodus ohne Doppel klar zu kommen. Sehr ungewohnt aber nichtsdestotrotz erfolgreich.…
In den Ferien konnten wir schon üben, wie ein Spielbetrieb unter Corona-Bedingungen laufen kann. Mit unserem Hygiene-Konzept konnte sich die…
Nach der Corona-bedingten Schließung der Sporthallen in NRW dürfen wir nun wieder Starten. Deshalb beginnen wir am Donnerstag den 28.05.2020 mit dem…
Hygienebeauftragter: Marcus Wahn
Hygieneteam: Ulrich Mauritz, Michael Suttrup, Stefan Ruprecht, Bastian Becker, Christoph Farwick
Pro Halle dürfen maximal 30 Personen beim Trainingsbetrieb bzw. an einem Wettkampf teilnehmen und sich dort aufhalten. Von allen Anwesenden sind die Daten in einer Anwesenheitsliste zu erfassen (Name, Vorname, Telefonnummer, Uhrzeit Ankunft, Uhrzeit ende, Unterschrift).
Besucher oder Zuschauer sind maximal 300 Personen erlaubt, von denen ebenfalls die Daten erfasst werden müssen. Sie dürfen ihren Mund-Nase-Schutz erst beim Erreichen ihres Sitzplatzes auf der bereitgestellten Tribüne ablegen. Auch für sie gilt die grundsätzlich die Abstandsregel von 1,5m.
Duschen und Umkleidekabinen sind nur mit Abstandsregeln von 1,5m zu benutzen. Für die Duschen bedeutet das, dass maximal 2 Personen gleichzeitig duschen dürfen.
Ein eigener Mund-Nase-Schutz ist mitzubringen und in den Gängen und Umkleidekabinen zu tragen.
Grundsätzlich ist ein Mindestabstand von 1,5m einzuhalten.
Alle Spieler werden vor Beginn der ersten Trainingseinheit über das Hygienekonzept schriftlich informiert.
Die Verantwortlichen sind jederzeit befugt, Teilnehmer*innen vom Training oder Wettkampf sowie Besucher oder Zuschauer auszuschließen, wenn es zu Missachtung der Regeln des Hygienekonzepts kommt.
Die Abteilung Tischtennis übernimmt mit diesem Konzept keine Verantwortung für eine Ansteckung mit dem SARS-CoV2 Virus während eines Trainings oder eines Wettkampfes.
Die Trainingszeiten werden auf Normalbetrieb wie folgt umgestellt:
Schüler und Jugendtraining
Dienstag: | 17:00 - 19:00 Uhr |
Freitag 1: | 17:00 - 18:30 Uhr (Starter) |
Freitag 2: | 18:30 - 20:00 Uhr (Fortgeschrittene) |
Seniorentraining
Dienstag: | 19:00 - 22:00 Uhr |
Donnerstag: | 19:00 - 22:00 Uhr |
Freitag: | 20:00 - 22:00 Uhr |
Der Wettkampfbetrieb wird auf Normalbetrieb umgestellt:
Meisterschaftsspieltermine:
Freitag: | 20:00 – 22:00 Uhr |
Samstag: | 14:30 - 22:00 Uhr |
Hygienetisch
Der Hygienetisch wird zu jedem Training und Wettkampf aufgebaut. Dort werden folgende Utensilien zur Verfügung gestellt:
Jeder Spieler*in, Trainer*in und sonstige Anwesende wie Gastspieler*innen oder Besucher*innen müssen sich vor Beginn der Trainingseinheit oder des Wettkampfes in die ausliegende Anwesenheitsliste mit Namen und Telefonnummer eintragen und mit Unterschrift bestätigt, dass er/sie symptomfrei teilnimmt. Die Uhrzeiten des Betretens und Verlassens werden festgehalten. Jedem(r) Spieler*in wird einmal vor seinem/ihrem ersten Training ein Fragebogen zum SARS-CoV-2-Risiko ausgehändigt und ausgefüllt abgeheftet. Die Anwesenheitsliste wird im Hygieneordner abgeheftet, vier Wochen aufbewahrt und anschließend vernichtet.
Nach dem Aufbau der Tische werden diese mit einem Reinigungsmittel gereinigt.
Bei Wettkämpfen wird in 5x10m Boxen mit Absperrungen gespielt. Bei den Absperrungen werden die oberen 30cm gereinigt. Beim Training entfällt der Aufbau von Absperrungen.
Nach dem Aufbau sind die Tische und deren Kanten zu Reinigen.
Bei Wettkämpfen und Trainingseinheiten wird pro Tisch ein Ball benutzt, der vor und nach einem Spiel oder einer Trainingseinheit gereinigt wird.
Je Trainingseinheit oder Wettkampftages kontrolliert ein Mitglied des Hygieneteams, ein Mitglied des Vorstandes oder die anwesenden Heim-Kapitäne die Durchführung der Maßnahmen und kann bei Verstoß den/die Spieler*innen, Besucher*innen oder Zuschauer der Halle verweisen.
Nach einem Meisterschaftsspiel ist ein gemütliches Beisammensein in der Halle untersagt.
Konzept mit Stand 19.08.2020, Änderungen vorbehalten