Einrad

(Abschieds-) Weihnachtsfeier

Am vergangenen Donnerstag, den 12.12.2019, fand die diesjährige Weihnachtsfeier statt.
Neben einer grandiosen Auführung unser Einradfahrerinnen wurde sehr viel gelacht und sich amüsiert.
Leider war es auch gleichzeitig eine Abschiedfeier für Britta Naber, die seit September 2017 sehr engergiert als Trainerin der Gruppe tätig war.
Da wir noch keine Vertretung haben, wird die Gruppe ab Januar 2020 nicht mehr stattfinden.

Training Einradgruppe

Jeden Donnerstag von 15.30 bis 17.00 Uhr.

In der Dreifach-Turnhalle der Realschule, Tüllinghofer Straße 27.

Übungsleiterin: wird dringend ab Januar 2020 gesucht.

Kurse in den Herbstferien 2018: Einrad-Crashkurs + Manege frei

Einrad-Crashkurs

Einradkurs für Anfänger und Fortgeschrittene (7-14 Jahre). Du bekommst Tipps und Hilfestellung, um das Einradfahren zu lernen. Fortgeschrittene können ihre Fahrtechnik verbessern, erste Tricks lernen und Spiele auf dem Einrad machen. Ein eigenes Einrad ist nicht unbedingt erforderlich.

Di 16.10. + Mi 17.10. + Do 18.10.2018 jeweils von 15.00-18.00 Uhr , Sporthalle Realschule

Kursgebühr: 17 € (für Mitglieder des SC Union 08: 12 €)

 

Manege frei

Jonglieren, Akrobatik, Gleichgewichtskünste und was es sonst noch im Zirkus gibt, werden wir ausprobieren. Du musst keine Kunststücke können, wenn du kommst. Du lernst unterschiedliche Zirkuskünste kennen und wir machen Bewegungsspiele zum Thema Zirkus. (für Kinder im Grundschulalter)

Mi 24.10. + Do 25.10. + Fr 26.10.2018 jeweils von 14.30-18.00 Uhr , Gamnystikraum der Realschulhalle

Kursgebühr: 25 € (für Mitglieder des SC Union 08: 20 €)

 

Sommerferien 2018 - Einradferienkurs

Union Lüdinghausen bietet vom 31.7. bis 02.08.2018 jeweils von 14.30-18.00 Uhr einen Einradkurs für Anfänger und Fortgeschrittene in der Sporthalle der Realschule an. Wer einmal in das Einradfahren reinschnuppern möchte, hat in der dritten Ferienwoche dazu die Gelegenheit.  Anfänger bekommen Tipps, um das Einrad fahren zu lernen. Fortgeschrittene können ihre Fahrtechnik verbessern, erste Tricks lernen und Spiele auf dem Einrad machen. Der Spaß an der Bewegung steht bei dem Kurs im Vordergrund. Ein eigenes Einrad ist nicht unbedingt erforderlich. Leihräder stehen in begrenzter Anzahl zur Verfügung.

Kursgebühr: 17 € (für Mitglieder des SC Union 08: 12 €)

Aufführung der Einradfahrerinnen

Am 12.07.2018 zeigten die Einradfahrerinnen der SC Union LH ihren Eltern und weiteren Interessierten ihre neu gelernten Tricks und Figuren auf dem Einrad. In drei Kleingruppen fuhren die Fahrerinnen ihre selbständig ausgedachten Choreographien zu Musik. Zum Abschluss wurde mit allen Fahrerinnen gemeinsam eine Choreographie vorgeführt.

Nach den Sommerferien startet das Training am 30.08.2018 (Donnerstags von 16:00 bis 17:00, Realschulturnhalle). Wer Einrad fahren lernen möchte oder es auch schon kann ist herzlich eingeladen vorbei zu schauen.

 

Trainerwechsel

Liebe Einradfahrerinnnen und Eltern,

ich freue mich die Einradgruppe des SC Union 08 e.V. von Kerrin Dienefeld übernehmen zu dürfen.

Das Training findet wie gewohnt donnerstags statt. Von 15:30 bis 16:00 haben die Einradfahrerinnen Gelegenheit sich umzuziehen und aufzuwärmen. Vielen Dank an die Eltern, die dieses betreuen und sich um den Hallenschlüssel kümmern. Von 16:00 bis 17:00 leite ich dann das Training.

Britta Naber

DM im Einradrennen

Am vergangenen Wochenende fanden in Bottrop die Deutschen Meisterschaften im Einradrennen statt. Während es für Union-Trainerin Kerrin Dienefeld bereits die 14. Teilnahme an nationalen Titelkämpfen war, gingen erstmalig auch zwei Nachwuchssportlerinnen aus der Einradgruppe des SC Union Lüdinghausen an den Start. Milla Schulze-Köckelsum und Berrit Joerss starteten in der Altersklasse U 11 über 100 m, 50 m Einbein und im Slalom. Ziel war es für die beiden Union-Mädchen die Qualifikationszeiten nochmals zu bestätigen, was in allen Disziplinen gelang. Mit Rang 7 für Milla Schulze-Köckelsum und Rang 8 für Berrit Joerss gab es im Einbeinrennen, bei dem das Rad mit nur einem Fuß angetrieben wird, die beste Platzierung. In der Altersklasse 30+ sicherte sich Kerrin Dienefeld Bronze über 200 m. Ende Juli steht für die Lüdinghauser Trainerin noch die WM in Spanien auf dem Program.

Einradrennen

Mit vier Nachwuchssportlerinnen machte sich die Einradgruppe vom SC Union 08 Lüdinghausen am vergangenem Freitag auf den Weg Richtung Warendorf. Im Rahmen des Volksbank-Ems-Laufes in Einen-Müssingen hatte die Einradgemeinschaft Münsterland ein Einradrennen für den Nachwuchs organisiert. Für 30 Minuten gehörte die Strecke des Volkslaufes den rund 50 Einradfahrern.

SCU Trainerin Kerrin Dienefeld ging ebenfalls an den Start, passte sich aber dem Tempo der Kinder an, um ihre Schützlinge über die 2,4 km lange Strecke zu begleiten. Für die Union Mädchen war es das erste Straßenrennen und zudem die erste längere Strecke. Alle konnten im Rennverlauf ihr Tempo gut halten und sich zum Ende hin noch etwas steigern. Mit fast identischer Zeit kamen Nele Manns und Berrit Joerss nach 14:07 Minuten ins Ziel.

In der Altersklasse U 11 belegten die Lüdinghauserinnen damit Platz 11 und 12. Für Milla Schulze-Kökelsum gab es 100 m vor dem Ziel leider noch einen Sturz, so dass sie erst eine Minute später auf Platz 14 die Ziellinie überquerte. Auch die vierte Unionistin Nele Dinkelborg fuhr ihr Rennen gut durch und belegte Platz 16

Sommerferien 2015 - Einradferienkurs

Einradkurs für Anfänger und Fortgeschrittene vom 5. bis 7. August 2015 in der Sporthalle der Realschule. Anfänger bekommen Tipps, um das Einrad fahren zu lernen. Fortgeschrittene können ihre Fahrtechnik verbessern, erste Tricks lernen und Spiele auf dem Einrad machen. Ein eigenes Einrad ist nicht unbedingt erforderlich. Leihräder stehen in begrenzter Anzahl zur Verfügung.

Kursgebühr: 17 € (für Mitglieder des SC Union 08: 12 €)

Am Mittwoch und Donnerstag jeweis von 14.30-18.00 Uhr, am Freitag von 12.00 - 15.30 Uhr, Sporthalle der Realschule, Tüllinghofer Straße

Einradtag in der Sporthalle der Realschule

Rund 64 Einradfahrer tummelten sich am vergangenem Sonntag in der Sporthalle der Realschule. Fortuna Seppenrade hatte zu einem gemeinsamen Trainingsnachmittag eingeladen. Neben der Einradgruppe vom SC Union Lüdinghausen waren auch 28 Mädchen vom VfL Grafenwald, einem der größten Einradvereine Deutschlands, zu Gast.

Nach ersten gemeinsamen Spielen mit und ohne Einrad, stand zunächst freies Training auf dem Programm. Hier konnten die Lüdinghauser Mädchen bereits den ein oder anderen Trick von den "Profis” aus Grafenwald bestaunen und bekamen von den Gästen wichtige Tipps, um beim Rückwärts- und Einbeinfahren oder dem freien Aufstieg sicherer zu werden. Hierbei stand vor allem der Spaß am Einradfahren im Vordergrund.

Zum Abschluss gab es dann einen Showteil, bei dem die Eltern zugucken konnten. Mit über 200 Zuschauern, war die Tribüne gut gefüllt. Zwei Gruppen von Fortuna und auch die Union-Truppe zeigten, was sie schon gelernt haben. Vom VfL Grafenwald sah das Publikum neben der Nachwuchsgruppe, mehrere Paar- und Einzelküren, die in zwei Wochen bei den NRW-Meisterschaften an den Start gehen.

Höhepunkt war aber der Auftritt der U 15er Gruppenkür vom VfL, die sich im letzten Jahr den Deutschen Meistertitel sichern konnten.

Einradwochenende

Mit einem besonderen Erlebnis startete die Turngruppe 8+ vom SC Union Lüdinghausen in die Herbstferien. Übungsleiter Wolfgang Weber hatte für die Mädchen ein Einradwochenende organisiert. Für die Leitung des sportlichen Teils wurde er von Kerrin Dienefeld, die mehrfach an den Deutschen Meisterschaften im Einradrennen teilgenommen hat, unterstützt. Drei Übungseinheiten standen am Samstag auf dem Programm. Ein paar Kinder machten hier ihre ersten Erfahrungen mit dem Einrad. Geduld war hier erforderlich, doch konnten nach den ersten Stunden auch schon einige Meter ohne Festhalten zurückgelegt werden. Mädchen, die mit dem Sportgerät schon vertraut waren, lernten erste Tricks oder trauten sich, das Hocheinrad auszuprobieren. Zudem wurde eine kurze Kür eingeübt, die am Sonntag den Eltern vorgeführt wurde. Neben dem Sport war sicher die gemeinsame Übernachtung in der Realschule das Highlight des Wochenendes. Ein besonderer Dank geht hier an die Schulleitung, die dafür einen Klassenraum und die Küche zur Verfügung stellte. Eine Nachtwanderung durfte dabei nicht fehlen. Auf dem Weg um die Burg Vischering standen einige gruselige Überraschungen bereit. Trotz des Schreckens wurde die Nacht gut verbracht und so konnten auch die zwei Trainingseinheiten am Sonntag noch mal gut genutzt werden. In einer kleinen Aufführung für die Eltern konnte jedes Kind am Sonntagnachmittag zeigen, wie viel es gelernt hatte.

 

23.10.2011

64 Einradfahrer in der Sporthalle der Realschule

Einradgruppe startet mit Training nach den Herbstferien 2013

Endlich geht es los!

Jeden Donnerstag von 15.30 bis 17.00 Uhr.

In der alten Turnhalle an der Tüllinghofer Straße.

Übungsleiterin: Kerrin Dienefeld

Einrad Europameisterschaften

Vom 09.-12. Mai fand in Langenthal in der Schweiz die Eurocycle 2013, die Europameisterschaft im Einradfahren statt. Rund 700 Teilnehmer gingen in den unterschiedlichen Disziplinen wie Muni, Hockey, Trial, Freestyle und Rennen an den Start. Bei den Rennen war auch wieder die Lüdinghauserin Kerrin Dienefeld dabei. Am ersten Wettkampftag wurde der Sprung auf´s Treppchen noch knapp verpasst. Im 100 m und 800 m Rennen gab es in der Altersklasse 30+ jeweils den 4. und im IUF Slalom den 5. Platz. Vor allem der Start auf der kurzen Distanz und der Slalom Parcours waren bei regennasser Bahn eine rutschige Angelegenheit. Bei den 800 m machte sich der späte Trainingsbeginn bemerkbar. Erst vor 3 Wochen ins Renntraining eingestiegen, fehlte hier noch die Kraft, um an die Zeiten aus dem Vorjahr heran zu kommen.

Am zweiten Wettkampftag standen zunächst die 200 m auf dem Programm. In der Schweiz gehört diese Distanz zum Standardprogramm, für die deutschen Fahrer war es allerdings eine Premiere. Auch hier konnte Dienefeld nochmal ein Diplom, wie die Urkunden in der Schweiz heißen, für den 4. Platz entgegennehmen. Im letzten Rennen über 400 m lief es dann etwas besser, und mit Platz 3 gelang der Sprung auf´s Treppchen doch noch. Neben den Rennen absolvierte die Steverstädterin auch wieder den Weitsprung. Da hier neben der Technik auch etwas Mut erforderlich ist, trauen sich bei den über 30 Jährigen nur die wenigsten an diese Disziplin. In der eigenen Altersklasse reichte jedoch der Sprung über 90 cm für Platz 1, so dass die für den SC Union 08 startende Sportlerin noch ein Goldenes Souvenir aus der Schweiz mit nach Hause nehmen konnte.

Crashkurs

Am 23. und 24.3.2013 bot Union erstmalig einen Einrad-Crashkurs an. Geleitet wurde der Kurs von Kerrin Dienefeld, die selbst seit 10 Jahren Einradrennen fährt. 20 Kinder hatten den Weg in die Halle gefunden, um sich der Herausforderung zu stellen und das Einrad fahren zu erlernen und das nicht ohne Erfolg. Am Ende des Kurses konnte den Eltern stolz gezeigt werden, was man nach den zwei Tagen gelernt hatte. Ob noch mit ein wenig Hilfe oder schon einige Meter ganz alleine, konnten alle jetzt schon das Gleichgewicht auf dem tags zuvor noch so wackeligem Sportgerät halten. Da das Interesse an einer Fortsetzung groß war, wird es in kurze einen weiteren Kurs geben, um das Gelernte weiter auszubauen.

Stadtfestlauf September 2012

Beim Lüdinghauser Stadtfestlauf ging in diesem Jahr erstmalig eine Einradstaffel an den Start. "Ein Rad ist besser als kein Rad”, unter diesem Namen machten sich Kerrin Dienefeld, Sara Behning und Julia Grosse auf die Runde von 3x800m. Während Kerrin Dienefeld zuletzt bei den Weltmeisterschaften startete, war es für Julia und Sara das erste Rennen auf dem Einrad. Der Spaß stand hier jedoch im Vordergrund. Dies hinterließ Eindruck bei der Jury und so wurde den dreien der Preis für das kreativste Outfit zugesprochen.

Deutschen Einrad-Marathon Meisterschaften: 29.04.2012 in Düsseldorf

Platz 5 hätte es für Kerrin Dienefeld bei den Deutschen Einrad-Marathon Meisterschaften werden sollen, die am 29.4.12 in Düsseldorf stattfanden. Die Uhr zeigte 2:31:46 Stunden an, als die Lüdinhauserin über die Ziellinie fuhr. Die Zeitmessung registrierte dies jedoch nicht. An den Kontrollpunkten gab es lediglich eine Durchlaufzeit an der Halbmarathondistanz (1:17:48 Stunden). Ansonsten versagte die Technik und Dienefeld ging nicht in die Wertung mit ein. "Es ist schon enttäuschend nach so einem rennen keine offizielle Zeit zu haben, aber das Gefühl es geschafft zu haben und die Eindrücke von dieser tollen Veranstaltung kann mir keiner nehmen”, so Dienefeld.

Im Rahmen des "10. Metro Group Marathons" richtete der RMSV Frisch auf Düsseldorf nun auch zum 10. mal den Einrad-Marathon aus, der seit 8 Jahren als Deutsche Meisterschaft gewertet wird. Insgesamt gingen bei der Veranstaltung 14000 Sportler an den Start. Mit 86 Anmeldungen verzeichneten die Einradfahrer in diesem Jahr einen neuen Teilnehmerrekord. Kerrin Dienefeld wagte sich nun schon zum vierten mal an die 42,195 km lange Distanz. Sonst bei den Mixedvolleyballern des SC Union 08 aktiv, startete Dienefeld erstmalig auch beim Marathon im Union 08 Trikot.


Artikel der Westfälichen Nachrichten: www.wn.de/Lokalsport/Sonstige/2012/05/Deutsche-Einrad-Marathon-Meisterschaft-Nur-die-Technik-streikt

Einrad Weltmeisterschaft in Brixen/Südtirol im Juli 2012

Mit 4 Medaillen im Gepäck kehrte die Lüdinghauserin Kerrin Dienefeld von der Einrad Weltmeisterschaft aus Südtirol zurück. Vom 20.07.-31.07.12 fand in Brixen die 16. Unicon mit über 1800 Teilnehmern aus 32 Ländern statt. Mit  847 Personen inklusive Trainern und Betreuern stellte Deutschland dabei das größte Aufgebot.  In diesem Rahmen wurden in den unterschiedlichsten Einraddisziplinen wie Stadion- und Langstrecken Rennen, Freestyle, Muni, Trial, Hockey und Basketball die Altersklassenbesten und Weltmeister ermittelt.

Das Wort "Unicon" steht für "Unicycling Convention" neben den Wettkämpfen war ursprünglich  das Zusammentreffen von Einradfahrern aus aller Welt der Grundgedanke dieser Veranstaltung . Daher gab es bisher keine Qualifikationsnormen. Aufgrund der erwarteten hohen Teilnehmerzahl (Brixen wurde zur größten Unicon aller Zeiten) gab es für einige Disziplinen erstmalig Beschränkungen. Dies galt auch für die meisten Stadionrennen.  Dienefeld erhielt  vom Deutschen Verband die Starberechtigung über 400m und 800m. In der Altersklasse 30-39 Jahre gewann sie Bronze über 400 m und Silber über 800 m. Ebenfalls auf dem 3.Platz landete die Lüdinghauserin in den offenen Disziplinen über 100 m und 10 km.  In Brixen wagte sich Dienefeld auch zum ersten Mal bei den Muni (Mountainunicycling) Wettbewerben an den Start. Beim Cross Country galt es eine 3,5 km lange Geländestrecke mit Steigung und Gefälle im Wechsel zu bewältigen. Am Ende des anspruchsvollen Kurses über Schotter-, Wald- und Wiesenwege gab es Rang 8 in der AK 30+. Geplant war auch ein Start beim Downhill-Rennen. Hier mussten auf 5,8 km etwa 800 Höhenmeter zurückgelegt werden. Anders als beim Fahrrad gibt es beim Einrad keinen Leerlauf. Es muss  permanent mit Muskelkraft gebremst werden. 2 Tage vor dem eigentlichen Rennen wurde die Strecke getestet. "Ich hatte danach solchen Muskelkater, dass ich 2 Tage kaum laufen konnte." Da am Tag nach dem Downhill schon der Marathon anstand, wurde auf den Start verzichtet.  Die Voraussetzungen waren also nicht die besten, um die 43 km  von Bozen nach Brixen zurück zu legen. "Ich hatte befürchtet, dass ich es mit dem Muskelkater nicht schaffen werde, aber ich hab mich irgendwie durchgebissen." Da es hier leider nur die AK 19+ gab, reichte es hinter der jüngeren Konkurrenz  nur für den 5. Platz.

Goldmedaille im Einrad Weitsprung

Am 8. Juli erreichte Kerrin Dienefeld noch eine gute Nachricht aus Brixen (Einrad Weltmeisterschaft). Das noch ausstehende Ergebnis des Weitsprungwettbewerbes war nun endlich online und das Warten hatte sich gelohnt, denn in der Altersklasse 25+ stand für Kerrin Dienefeld Platz 1 zu Buche. Da die Lüdinghauserin bereits am Morgen des letzten Wettkampftages abreisen musste und der Wettbewerb zu dem Zeitpunkt noch lief, war die Platzierung noch nicht bekannt. Mit einer Weite von 1,00 m bestand die Hoffnung, dass es vielleicht für eine Medaille reichen würde. Dass es eine Goldmedaille werden würde, war nicht zu erwarten.

Deutsche Meisterschaft im Einradrennen

Vom 7.6. - 10.6.2012 fand im hessischen Langenselbold die Deutsche Meisterschaft im Einradrennen statt. Kerrin Dienefeld aus Lüdinghausen brachte dabei gleich dreimal Edelmetall mit in die Steverstadt. Über 100m, 800m sowie im IUF-Slalom erreichte sie in der Altersklasse 30+ jeweils den 3. Platz. Im ersten Rennen über 800 m blieb Dienefeld mit einer Zeit von 2:56,30 min deutlich unter ihren Möglichkeiten. Etwas besser lief es über die 100 m Distanz. Nach verschlafenem Start kämpfte sie sich nochmal an die Zweitplatzierte heran und kam nach 22,36 sec ins Ziel. Bei starkem Gegenwind reichte der Endspurt jedoch nicht mehr für ein besseres Ergebnis. Die größte Herausforderung für die Lüdinghauserin stellte der Slalom dar. Der Parcours aus 10 Pylone, die in einer bestimmten Reihenfolge umfahren werden müssen, gehört nicht gerade zu ihren Stärken. Nach einem ungültigen Versuch wurde der Slalom in 32,53 sec bewältigt. Bei ihrer 10. Teilnahme an nationalen Meisterschaften gab es für Dienefeld mit einer Weite von 85 cm zudem einen 7. Platz im Weitsprung. Als letztes Rennen standen noch die 400 m auf dem Programm. Hier gab es bereits in der ersten Kurve einen Sturz und somit leider keine Wertung