Dreh es doch quer, dann siehste mehr ;-)
Seit Jahren Tradition haben die Hallenturniere der Ü32- und Ü40-Fußballer, die am ersten Wochenende eines jeden Jahres in Lüdinghausen ausgetragen werden. Wir freuen uns schon auf 2026.
2025
Wethmar und Datteln gewinnen - Hatten Pech: Unsere Altherren der Ü40
Von absolut fairem Umgang in jeder Hinsicht geprägt waren die beiden Turniere um den Getränke-Krey-Cup. Am Samstag konnte die Mannschaft von Westfalia Wethmar ihren Titel aus dem Vorjahr souverän verteidigen. Der Sonntag war von absoluter Spannung geprägt. Die Entscheidung fiel erst im allerletzten Spiel. Gastgeber Union Lüdinghausen hätte am Ende eine Niederlage mit einem Tor Unterschied gereicht, um eine noch längere Siegesserie von der DJK Sportfreunde Datteln zu durchbrechen. Doch die Spiele zuvor hatten zu viel Kraft und zwei verletzte Spiele gekostet – Datteln gewann mit 3:0.
Christian Wünning | 05.01.2025
Der "Getränke Krey Cup 2025", das Traditionsturnier für Ü32-Teams, wurde heute beendet. Glückwunsch an Wethmar und Danke an all unsere Teilnehmer und Zuschauer.
Die Oldie-Abteilung von Union Lüdinghausen richtet die Hallenturniere, die traditionsweise zu Jahresbeginn stattfinden, in der Sekundarschulhalle aus.
Am Samstag, den 04. Januar 2025 [Altherren] um 12:00 Uhr und Sonntag, den 05. Januar 2025 [Altliga] 11:30 Uhr, beginnt der Budenzauber.
Die Teilnehmer bei den Ü32 Teams sind: Westfalia Vinnum; SG Selm; SG ETUS/Lippramsdorf; TuS Westfalia Wethmar; BW Alstedde; PSV Bork und SC Union 08 Lüdinghausen.
"Klein aber fein" wird es am Sonntag
TuS Henrichenburg 1932 e.V; DJK Sportfreunde Datteln ; Concordia Albachten; BW Alstedde und SC Union 08 Lüdinghausen heissen die Teilnehmer.
"Es wird immer schwieriger Ü40 Mannschaften auf die Platte zu bekommen. Wir haben uns aber untereinander geeinigt , bei dieser Teilnehmerzahl, Hin und Rückspiele, zu absolvieren.“
2024
- ausgefallen -
2023
Die Ü 32 von Westfalia Wethmar und die Ü 40 der DJK Sportfreunde Datteln haben die Altherren-Turniere am ersten Januarwochenende in der Lüdinghauser Sekundarschulhalle gewonnen. Es war das erste Mal seit 2020, dass die beiden Wettbewerbe („Getränke-Krey-Cup“) wieder ausgetragen wurden.
Dabei war die Entscheidung beim Ü 32-Turnier sehr eng. Mit 4:3 setzte sich Wethmar im Finale gegen Westfalia Vinnum durch. Ausrichter Union Lüdinghausen verlor die Partie um den dritten Platz ebenso knapp mit 3:4 gegen die SG Selm.
In der Gruppenphase hatte sich Union nur mit einem 1:2 gleich im ersten Spiel gegen den späteren Turniersieger geschlagen geben müssen. Es folgten Siege gegen SC Capelle (3:1), VfL Senden (1:0) und den PSV Bork (4:1). Der VfL Senden war mit Siegen gegen Capelle (3:0) und Bork (2:0) gestartet, verlor nach der Niederlage gegen Lüdinghausen aber auch noch gegen Wethmar (1:3) und verpasste damit die Endrunde.
Ebenso wie der HSV Hüwel, der in der anderen Gruppe zunächst zwei Mal remis spielte – gegen Haltern/Lippramsdorf (3:3) und Vinnum (2:2). Dann aber verlor der HSV gegen SW Meckinghoven (0:2), der Sieg gegen Selm (2:1) reichte dann nicht mehr.
Union früh mit dem Rücken zur Wand
Beim Ü 40-Cup standen die Lüdinghauser nach zwei Niederlagen gegen den späteren Turniersieger Datteln (0:3) und TuS Henrichenburg (2:4) früh mit dem Rücken zur Wand. Dann aber landeten die Schwarz-Roten vier Siege in Folge und kletterten so in der Tabelle – gespielt wurde im Modus Jeder gegen Jeden – noch auf Platz zwei. Sie gewannen gegen Concordia Albachten (4:3), den SV Gescher (1:0), BW Alstedde (3:0) und Fortuna Emsdetten (3:1).
Einzig ungeschlagen von den sieben Teams blieb Datteln mit sechs Siegen und einem Remis.
„Sehr zufrieden“ war Mitorganisator Christian Wünning mit dem Verlauf der beiden Altherren-Turniere. „Es ist alles sportlich sehr fair verlaufen, und es gab keine schwerwiegenden Verletzungen.“ Alle Mannschaften hätten signalisiert, im nächsten Jahr wieder dabeisein zu wollen. Womit den nächsten Altherrenturnieren im Januar 2024 nichts im Wege stehen dürfte . . .
Westfälische Nachrichten 10.01.2023 | Christian Besse
Ü40: Etwas "mau" gestartet. Aber mit einer Wahnsinn`s Aufholjagd belohnt sich Union , landet auf Platz zwei.
Nur Gescher konnte der ü40 der DJK Sportfr. Datteln einen Punkt abluchsen. Somit mit 16 Punkten souveräner Sieger des Getränke-Krey-Cup 2023: Datteln. Glückwunsch!
Zweimal knapp im Neunmeterschießen gescheitert , 2:3 im Halbfinale gegen Vinnum und im "Kleinen Finale" , 3:4 gegen die SG Selm. Somit Platz vier. Sieger wurden unsere Sportkameraden aus Wethmar. Glückwunsch! Westfalia Wethmar ü32 - Westf. Vinnum 4:3
Was für eine Parkett-Gala: Die Alten Herren des TuS Westfalia Wethmar haben am Samstag einen eindrucksvollen Turniersieg gefeiert. ...mehr
Als die WN im Dezember über die geplanten Hallenturniere in der Region informierten, da stand zwar nicht der „Getränke-Krey-Cup“ – Ausrichter ist Union Lüdinghausen – an sich auf der Kippe, wohl aber der Ü40-Wettbewerb an Tag zwei des traditionsreichen Budenzaubers für Alt-Herren- und Altliga-Teams an der Tüllinghofer Straße. „Zu dem Zeitpunkt hatten wir ganze vier Zusagen“, berichtet Christian Wünning. „Die älteren Semester“, flachst der Orga-Chef, „brauchen halt einen zusätzlichen Reminder“.
Hat offenbar geholfen, am Ende waren es dann doch immerhin sieben Mannschaften, die es am Sonntag (8. Januar) angehen werden, darunter auch die beiden Finalisten aus dem Jahr 2020. Damals, kurz vor Corona, setzte sich der TuS Henrichenburg äußerst knapp gegen die 08-Oldies durch. Nun also, drei Jahre später, die Neuauflage, bei der aufgrund der ungeraden Teilnehmerzahl ab 11.30 Uhr jeder gegen jeden antritt.
Tags zuvor, beim Ü32-Turnier, wird in jedem Fall ein neuer Sieger ermittelt, da Titelverteidiger DJK Sportfreunde Datteln diesmal bei den „älteren Semestern“ antritt. Dafür ist der HSV Hüwel, damals Zweiter, wieder mit von der Partie, der in Gruppe A auf die SG Haltern/Lippramsdorf, die SG Selm und SW Meckinghoven trifft. In Gruppe B bekommen es die gastgebenden Nullachter mit dem VfL Senden, dem SC Capelle, Westfalia Wethmar und dem PSV Bork (sprang kurzfristig für die zweite Selmer Mannschaft ein) zu tun. Los geht's um 12 Uhr, fünf Stunden später stehen die Entscheidungsspiele an.
Westfälische Nachrichten 06.01.2023 | Flo
► hier geht es zum Archiv (Berichte in den Westfälischen Nachrichten und mehr)