Ausnahme bestätigt Abseits-Regel. Das Abseitsregelwerk sieht beim Spielen des Balls eine Ausnahme vor, erklärt der DFB-Lehrwart und Regelexperte Lutz Wagner der Sportschau ...weiter
Markus Bohr
+49 170 4386010Kontakt
NACHRICHTEN & INFOS
Ausnahme bestätigt Abseits-Regel. Das Abseitsregelwerk sieht beim Spielen des Balls eine Ausnahme vor, erklärt der DFB-Lehrwart und Regelexperte Lutz Wagner der Sportschau ...weiter
Der Fußball-Spielbetrieb in den Amateur- und Jugendklassen des Fußball- und Leichtathletik-Verbandes Westfalen (FLVW) wird frühestens am 1. April wieder starten. ...mehr
"Wenn mich während des Spiels jemand sucht: Ich bin in dem großen Kreis in der Mitte." (Kreisliga Schiedsrichter). "Junger Mann, wir machen hier Arbeitsaufteilung. Sie spielen Fußball, ich pfeife und meckern tut meine Frau und die ist zu Hause." Noch mehr Schiedsrichtersprüche gibt es hier. WIR vermissen euch!
Hast du Freude am Fußballspiel? Triffst du gerne schnelle Entscheidungen? Suchst Du ein Hobby, mit dem Du dein Taschengeld aufbessern kannst? Dann bist Du hier richtig - Werde doch Fußball-Schiedsrichter/in
Du hilfst allen Kindern und Jugendlichen die Fußball spielen, denn ohne Schiedsrichter geht es nicht !
Also,ruf doch einfach mal an unter +49 170 2449563 Natürlich kannst Du auch gleich hier Kontakt aufnehmen.
Der Anwärterlehrgang wird in kompakter Form innerhalb einer Woche (Herbstferien) durchgeführt. Erfreulicherweise ist der Lehrgang ausgebucht. mehr
Schiedsrichterzugang: separater Zugang für Schiedsrichter Update geplant ab 15.10.2020
Registrierung mit Login für Personen, die sich öfters auf dem Vereinsgelände aufhalten und auch weitere Vereinsgelände besuchen (Schiedsrichter)
Ersatzspieler werden nicht gezählt
„Die ‚30‘ bezieht sich auf die Personen, die aktiv am Spiel auf dem Platz beteiligt sind. Bei einer Auswechslung ändert sich die Anzahl der Personen auf dem Spielfeld logischerweise nicht.“
Eine Mannschaft könne also beliebig viele Spielerinnen oder Spieler einsetzen, so Schnieders weiter, der gleichzeitig erklärt, dass die Obergrenze für den Trainingsbetrieb eingeführt wurde. „Sollte hier eine Trainingsgruppe über 30 Teilnehmende haben, geht das nicht. Hier greift dann die Begrenzung“, erklärt der Vizepräsident Amateurfußball und betont, dass das letzte Wort in der Angelegenheit die jeweiligen Kommunen haben. von Dülmener Zeitung...weiter
Durch Rote Karten verhängte Sperren müssen jetzt nach Spielen abgeleistet werden. ...weiter
Der Online-Einzelspielbericht wird zur nächsten Saison 2020/2021 in einem neuen Layout im DFBnet erscheinen. Alle Verantwortlichen sind informiert. Für Kenner und Interessierte... Hier geht es zu den Erklärvideos
Am Samstag, 04. April 2020 startet die erste Online-Ausbildung für Schiedsrichter. Anmeldungen für alle Interessierten sind ab sofort möglich. ...weiter
Im einst größten Schiedsrichterkreis Ahaus/Coesfeld schrillen seit Wochen die Alarmglocken. Die Reduzierung der Anzahl der Schiedsrichter von über 300 auf inzwischen nur noch rund 220 führt schon heute dazu, dass längst nicht mehr alle Fußballspiele mit amtlichen Spielleitern besetzt werden können. Von Allgemeine Zeitung ...weiter
Handspiel oder nicht? Elfmeter oder nicht? Die Hand-Regel hat in der Bundesliga-Hinrunde für Verwirrung und Debatten gesorgt. Aus Sicht von DFB-Chef Fritz Keller ein unhaltbarer Zustand. ...weiter
Daran kann sich Christoph Hanck in seiner Zeit als Vorsitzender des Kreisschiedsrichter-Ausschusses nicht erinnern. Alle 18 Bewerber des Schiedsrichter-Lehrgangs des Fußballkreises Ahaus/Coesfeld legten jetzt erfolgreich die Prüfung ab.
Die Bewerber mussten in Südlohn sowohl einen schriftlichen Test als auch einige Laufprüfungen bestehen. Die beiden Lehrwarte Christoph Dastig und Daniel Fischer hatten die angehenden Schiedsrichter an vier Terminen intensiv auf die Prüfung vorbereitet.
Hanck zeigte sich sehr zufrieden mit den Resultaten. „Wir brauchen immer wieder neue Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter“, sagte er. Es gebe immer wieder Kollegen, die aus beruflichen, gesundheitlichen oder Altersgründen aufhörten.
Die neuen Unparteiischen werden zunächst im Jugendbereich eingesetzt und dort von erfahrenen Kollegen als Paten begleitet. Der Fußballkreis legt viel Wert auf eine qualifizierte Fortbildung. „Der Anwärter-Lehrgang war gewissermaßen der Einstieg. Bei entsprechendem Einsatz und Talent winken Einsätze in höheren Klassen“, so Christoph Hanck. ...weiter
Alle Jahre wieder tut sich etwas im Regelwerk der Fußballer. Auch zur neuen Saison hat der Fußball-“Gesetzgeber“ einige Änderungen vorgenommen, die für Kicker in allen Ligen interessant sind. Wir haben zusammen mit Daniel Fischer, Schiedsrichter-Lehrwart im Fußballkreis Ahaus/Coesfeld, auf die wichtigsten Neuerungen geschaut. Sein Fazit vorab: „Im Sinne von Fairplay und Dynamisierung des Spiels finde ich die neuen Regelungen generell sinnvoll.“ ...weiter
Der nächste Schiedsrichterinnen * und Schiedsrichteranwärterlehrgang findet bei Fortuna Seppenrade statt. Die Ausbildung erfolgt am 21.8., am 24.8., am 29.8. und am 3.9. 2019 um 18 Uhr, Samstags um 9 Uhr. Die Prüfung ist am Samstag, 7.9.2019 um 9 Uhr. Interessierte müssen mindestens 14 Jahre alt sein.
Melde Dich doch bei Alex an ;-) : Alexander Schüttert +49 170-2449563
Die Regelhüter des Fußballs haben Änderungen beschlossen, die das Spiel künftig anders aussehen lassen. So hat das International Football Association Board (IFAB) eine Modifizierung der Handspielregel beschlossen und auch bei Auswechslungen, Freistößen und Abstößen ändern sich ab dem 1. Juni 2019 ein paar Dinge. Aber sind die Änderungen auch sinnvoll? "Die Zeit" hat den ehemaligen Bundesliga- und WM-Schiedsrichter Bernd Heynemann befragt. hier
Der nächste Anwärterlehrgang startet am Mittwoch, 21.02.2019 um 18 Uhr beim SC Südlohn (46354 Südlohn, Doornte 25). Melde dich doch bei Alex an ;-) ....alle Infos
Fußball Anwärterlehrgang des Kreises Ahaus/Coesfeld für Fußballschiedsrichter bei der DJK Eintracht Coesfeld im August. Melde dich doch bei Alex an ;-) ....
Alle Informationen , natürlich auch zur Ausbildung , findet ihr hier
Hast du Freude am Fußballspiel? Triffst du gerne schnelle Entscheidungen? Suchst Du ein Hobby, mit dem Du dein Taschengeld aufbessern kannst ?
DFB-Schiedsrichter haben zu allen Spielen auf DFB-Ebene freien Eintritt
Spesen laut Spesenordnung ( zwischen 8,00€ und 3000,00€ )
Kilometergeld ab 0,30€ uvm.
Ruf doch einfach mal an ;-) Oder nimm doch gleich hier Kontakt auf.
Die Schiedsrichter-Zeitung ist das amtliche Organ für die Schiedsrichter im Deutschen Fußball-Bund. Hier findet Ihr die Ausgaben als Online-Blätterfunktionen. weiterlesen...
Alexander Schüttert war in der Saison 16|17 gleich über 83mal auf Achse. Danke Alex!
Alle Fußballer / innen im Kreis kennen das Gefühl: "Den Schiri hatten wir doch schon häufiger mal!" Richtig - das liegt daran, dass viele Schiedsrichter im Kreis jedes Wochenende gleich mehrfach auf dem Platz stehen. Alexander Schüttert (Union Lüdinghausen) war in der Saison 16|17 gleich über 83mal auf Achse. Danke! Alex belegt damit Rang 10 im Ranking des Kreises.
Der Fußballkreis Ahaus/Coesfeld hat 20 neue Schiedsrichter ausgebildet. An vier Terminen hatten die Lehrwarte Christoph Dastig und Daniel Fischer die Bewerber intensiv auf die Prüfung in Ahaus vorbereitet.
Appelhülsen - Viel Positives hatte der Vorsitzende bei der Sitzung des Kreisschiedsrichterausschusses zu vermelden – unter anderem einen Rekord.
Erfreulich für den Schiedsrichterausschuss: Entgegen dem Trend engagieren sich immer mehr Unparteiische ehrenamtlich auch in der Organisation. So kann Hanck auf einen Pool an Ansetzern zurückgreifen, dazu kommen mit Christoph Dastig und Daniel Fischer zwei Lehrwarte sowie einige Mitglieder im erweiterten Lehrstab. ...weiter [04-02-2017]
7875 Spiele haben die Schiedsrichter des Fußballkreises Ahaus/Coesfeld in der Saison 2015/2016 geleitet. Diese Zahl nannte Christoph Hanck, Vorsitzender des Kreisschiedsrichterausschusses auf der jüngsten Sitzung der Schiedsrichter. Das waren 200 mehr als in der Spielzeit zuvor. Von den 7875 Partien waren 2546 Jugendspiele. ...mehr [26-01-2017]
Schiedsrichter und Trainer setzen sich zusammen und besprechen den Umgang miteinander. Eine tolle Idee! Die Referees und Coaches aus dem Fußballkreis Ahaus/Coesfeld haben das getan – mit überraschenden Erkenntnissen für beide Seiten. ...weiter