mit Unterstützung von REACT-EU (Europäischer Fonds für regionale Entwicklung)
In der heutigen Zeit spielen digitale Technologien eine immer größere Rolle in nahezu allen Lebensbereichen.Das gilt natürlich auch bei uns im…
Union Lüdinghausen hat das Auswärtsspiel am Dienstagabend beim TV Refrath ohne vier Stammräfte mit 2:5 verloren. Dabei war ein Zähler - wie beim 3:4 in Wittorf - durchaus in Reichweite. Von Florian Levenig
Das für Mittwoch (27.09.) angesetzte Pokalspiel gegen Fortuna Seppenrade wurde auf den 25.10. verlegt.
Gleich vier Unionisten traten beim Yonex Belgian Junior 2023 in Herstal bei Lüttich an, einem hochkrätig besetzten internationalen Turnier der Altersklasse U19. Insgesamt hatten 15 Nationen gemeldet. Aussichtsreichster Kandidat…
Ein wahrer Medaillenregen ist bei den Verbandsvorentscheidungen auf Unions Nachwuchsspieler niedergegangen. So erkämpften sich die Unionisten am vergangenen Wochenende beim letzten Qualifikationsturnier für die Westdeutschen…
Mit einer 3:4-Niederlage bei BW Wittorf ist Badminton-Bundesligist Union Lüdinghausen am Sonntag in die Saison gestartet – ganz so, wie es sich Union-Teammanager Michael Schnaase erhofft hatte.Von Christian Besse
Für Union Lüdinghausen beginnt die Saison mit einem Auswärtsspiel, die Nullachter gastieren am Sonntag (24. September), 14 Uhr, bei BW Wittorf. Michael Schnaase, der 08-Chef, wäre schon mit einem Zähler zufrieden, den gäbe es für…
Am Wochenende (23./24. September) beginnt die neue Saison in Liga eins. Erste Titelanwärter sind die üblichen Verdächtigen. Union Lüdinghause hat etwas bescheidenere Ziele. Die Spielzeit steht ganz im Zeichen der Olympia-Quali.…
Der SC Union 08 Lüdinghausen, der im Juli des Jahres 1908 von Fußball-Begeisterten als FC Union 08 gegründet wurde, besteht heute aus 10 Abteilungen, Fußball, Badminton, Volleyball, Turnen, Kampfsport, Tischtennis, Basketball und Radsport mit annähernd 2.000 Mitgliedern.
In den Anfängen 1908 wurde nicht nur Fußball gespielt, sondern auch die Leichtathletik hatte ihren Platz.
Diese Aufwärtsentwicklung des Sportes fand auch in Lüdinghausen mit dem Ausbruch des 1. Weltkrieges 1914 ein jähes Ende. Der Spielbetrieb ruhte während des gesamten Krieges völlig. Aber gleich nach Kriegsende fanden sich alte Kämpfer im Vereinslokal wieder zusammen. Hier wurde der FC Union 08 schnell wieder ins Leben gerufen.
Die folgenden Jahre zeigten eine stetige Aufwärtsentwicklung des Vereins.
Der Fußball hatte in der Steverstadt Lüdinghausen mittlerweile so viele neue Anhänger gewonnen, dass mit der DJK Schwarz-Weiß 25 Lüdinghausen im Jahre 1925 ein neuer Verein gegründet wurde. Im Zuge von harten Auseinandersetzungen zwischen jungen und alten Mitgliedern trat nach Gründung der DJK fast die gesamte Jugend von Union 08 zum neuen Verein über.
Doch schon bald kam es zur Gründung des SC Rot-Weiß Lüdinghausen. Nunmehr ging der größte Teil der Jugend die 1925/1926 den FC Union 08 verlassen hatte, von der DJK zum neuen Verein SC Rot-Weiß Lüdinghausen über.
Aber auch der neu gegründete SC Rot-Weiß konnte sich nur einige Jahre halten. Im Jahre 1936 stellte Rot-Weiß den Spielbetrieb ein.
Der Spielbetrieb ruhte natürlich auch während des 2. Weltkrieges.
Gleich nach Ende des Krieges fanden sich in Lüdinghausen Männer zusammen, um des Sportleben in der Heimatstadt wieder entstehen zu lassen. Am 15.12.1945 fand dass eine Hauptversammlung statt, bei der beschlossen wurde, weitere Abteilungen aufzunehmen. Das war auch der Anlass, den Verein nicht mehr FC Union 08, sondern SC Union 08 Lüdinghausen zu nennen.
Zunächst waren außerordentliche Schwierigkeiten zu überwinden, weil es einfach an allem fehlte. Die Spieler hatten keine Geräte und keine Sportbekleidung und es war geradezu bewundernswert, wie der ständige Mangel an all diesen Dingen durch Improvisation und Idealismus überwunden wurde. Ganz auf sich allein angewiesen, gelang es in Eigenarbeit, das Stadion Lüdinghausen herzustellen. Nachdem täglich etwa 50 Mitglieder wochenlang in freiwilliger Arbeit die erforderlichen großen Erdbewegungen bewältigt hatten, stand das Stadion zur Jubiläumsfeier 1948 mit einer gepflegten 400 m Aschenbahn und einem den modernen Anforderungen in jeder Weise genügenden Spielfeld fertig. Von den nach dem 2. Weltkrieg gegründeten Sportabteilungen bestehen heute einige nicht mehr. Die Handballabteilung, die Schwimmabteilung und die Rollschuhabteilung mussten im Laufe der Jahre aufgelöst werden. Neu gegründet wurde die Badmintonabteilung, die sich schon nach einiger Zeit zum "Paradepferd" des SC Union 08 entwickelte und zu einem Begriff im deutschen Badminton-Sport geworden ist. Heute spielt sie in der ersten und zweiten Bundesliga.
Auch der Volleyball-Sport hat im SC Union 08 seien Platz gefunden. Er wurde in die Turn- und Gymnastikabteilung integriert.
Der Mitgliederbestand ist in den letzten Jahren ständig gestiegen. Im Dezember 1982 konnte man das 1.000ste Mitglied aufnehmen. Diese Stärke, vor allem aber der Leistungsstand des jugendlichen Nachwuchses in allen Abteilungen geben die Gewissheit, dass der Bestand des SC Union 08 Lüdinghausen, der sich nunmehr der 2.000 Mitglieder-Marke nähert, auch für die späteren Jahre gesichert ist.