dummy image

Sturz stoppt Sommer nicht

Pauline-Maxine Sommer (Union Lüdinghausen) hat in Rheine mit starken 1,57 Metern den Hochsprung gewonnen. Nicht ganz so gut lief es für die…

Sieben Kreismeistertitel im Mehrkamp

Knapp 20 Medaillen gingen auf das Konto der Leichtathletikabteilung des SC Union 08 Lüdinghausen bei den diesjährigen Kreismehrkampfmeisterschaften,…

Sechs Siege in Olfen

Mit sechs Siegen und insgesamt knapp 20 Platzierungen auf dem Siegertreppchen kehrten mehr als 50 Aktive des SC Union 08 Lüdinghausen vom sehr gut…

Starker Saisoneinstand

Mit zahlreichen Bestleistungen haben die Leichtathletinnen und Leichtathleten des SC Union 08 Lüdinghausen den Start in die neue Freiluftsaison…

Mehr als ein Dutzend Podestplätze

Mit einigen erfreulichen Ergebnissen kehrten mehr als 40 Leichtathletinnen und Leichtathleten des SC Union 08 Lüdinghausen von den diesjährigen…

Newsmeldung

Starker Saisoneinstand

|   Leichtathletik

Mit zahlreichen Bestleistungen haben die Leichtathletinnen und Leichtathleten des SC Union 08 Lüdinghausen den Start in die neue Freiluftsaison begonnen. Während einige ältere Aktive in Werl antraten, gingen die Jüngeren in Dülmen bei der traditionellen Bahneröffnung an den Start.

In Werl machte besonders Jonas Wewel (U20) mit guten 32,10 m im Diskuswurf auf sich aufmerksam. Mit dieser Weite sicherte sich Wewel zwar den Sieg, zeigte sich aber dennoch nicht ganz zufrieden, da er bei deutlich schlechteren Bedingungen in diesem Jahr schon etwas weiter geworfen hatte, sich bei diesem Wettkampf aber einige technische Ungenauigkeiten eingeschlichen hatten. Am Ende kam er dann aber doch noch besser in den Wettkampf rein und überbot die 30-Meter-Marke deutlich.

Pauline-Maxine Sommer (W 15) und Lotte Groß-Hartmann (U18) sicherten sich ebenfalls einen ersten Platz. Sommer kam im Hochsprung auf 1,50 m und Groß-Hartmann erreichte bei Gegenwind immerhin 4,79 m. Beide zeigten, dass sie am Anfang der Saison bereits ein ansprechendes Niveau erreicht haben, auf das sie sicherlich noch etwas werden draufpacken können.

Gleich drei Siege erzielte Johanna Rudolph (W 15) und das mit drei neuen persönlichen Bestleistungen. Im Kugelstoßen kam sie auf 8,58 m, im Diskuswurf verfehlte sie mit 19,32 m nur knapp die 20-Meter-Marke und am größten war ihre Steigerung im Speerwurf auf 23,68 m.

In Dülmen machte mit Shirley Keller ein Neuzugang auf sich aufmerksam. In der Altersklasse W 15 kam sie in ihrem ersten Wettkampf auf gute 4,61 m, womit sie klar vor den nächstplatzierten Athletinnen lag.

In der W14 stand ihr Greta Burhöi kaum nach. Auch sie erzielte mit guten 4,42 m eine neue persönliche Bestleistung. Über 100 Meter wurde sie zudem Dritte. Zwei Siege erzielte Ida Meier, die sich mit 8,40 m im Kugelstoßen stark verbessert zeigte und auch im Speerwurf mit 17,38 m vorne lag. Marie Wewel als Zweite mit 6,75 m im Kugelstoßen und Mia Kronenberg mit 15,60 m im Speerwurf platzierten sich direkt hinter Ida Meier.

In der U 14 wurden Helena Mußhoff (W 13) als Siegerin im Weitsprung mit 3,90m und Fabian Röntgen als Sieger im Weitsprung mit 3,78m und über 75 Meter in 12,11 sek in den Ergebnislisten notiert.

Bei der U 12 machte insbesondere Greta Bergkeller wieder auf sich aufmerksam, die mit starken 8,12 sek über die 50-Meter-Sprintdistanz auf das oberste Treppchen des Siegerpodiums klettern konnte. Auch in der W10 siegte eine Unionistin in dieser Disziplin. Sehr gute 8,20 sek für Alissa Polz bedeuteten Gold. In der gleichen Altersklasse war Julika Schomaker 24 Meter weit, womit sie ebenfalls Erste wurde. Bei den Jungen (M11) siegten Tim Große Daldrup im Weitsprung mit 3,70m und Alexander Polz im Schlagballweitwurf mit 26,50 m.

Bei den jüngsten Aktiven (U10) gab es zahlreiche vordere Platzierungen. Gleich dreimal aufs Treppchen kamen Jannik Schomaker, Toni Medding und Thea Wentrup, wobei Medding im Schlagballweitwurf sogar Rang eins mit 21,50 m schaffte.

Zurück