1. Herren


KREISLIGA A | SPIELTAG | TABELLE |



Kontakt

[Trainer*innen und Mannschaftskontakt über Sportliche Leitung Senioren]

Nach oben


Souveränes 4:0 vor heimischer Kulisse

|   Fußball

Ein Doppelpack brachte Union in eine komfortable Position: Sascha Schmidt war gleich zweimal zur Stelle (17./30.).

Union Lüdinghausen – TSG Dülmen II, 4:0 (2:0)

Für das 3:0 unserer Schwarz-Roten sorgte Niklas Hüser, der in Minute 77 zur Stelle war. Mathis Wichmann erzielte den Endstand (82.).

Nach oben

Union Lüdinghausen siegt deutlich gegen TSG Dülmen 2

Bericht in den WN

Zu einem ungefährdeten 4:0-Erfolg kam Union Lüdinghausen gegen die Zweitvertretung der TSG Dülmen und rückt damit dem Tabellenführer aus Billerbeck immer näher.

Von Michael Beer | WN

Zu einem ungefährdeten 4:0-Erfolg, der auch in dieser Höhe verdient war, kam der SC Union Lüdinghausen gegen die Zweitvertretung der TSG Dülmen und rückt damit dem Tabellenführer aus Billerbeck immer näher.

Die Gastgeber störten den Gegner recht früh, der sein Spiel somit kaum aufbauen konnte. Konnte Gästekeeper Robin Drees im letzten Moment die Lüdinghauser Führung gegen Mirkan Düzgün verhindern (9.), unterlief ihm in der 17. Minute ein schwerer Fehler, den Sascha Schmidt eiskalt zur 1:0-Führung nutzte. Die einzige Chance der Gäste machte Maximilian Schürf mit einer Glanzparade zunichte.

Im Gegenzug vergab Düzgün, der auf der rechten Außenbahn sehr viel Dampfmachte und kaum zu halten war, das 2:0.

Das erzielte wiederum Schmidt, der einen Schritt schneller als sein Gegenspieler am Ball war und diesen nach einer halben Stunde über die Torlinie spitzelte.

Nach der Pause hatten zunächst die Dülmener mehr vom Spiel, konnten aber die Union-Abwehr kaum in Verlegenheit bringen. Bei ihren Kontern scheiterten Paul Brüning und Schmidt ganz knapp (59./ 61.). Dann drehte Union in der Schlussviertelstunde wieder mächtig auf, allen voran Niklas Hüser, der auf Zuspiel von Düzgün das 3:0 aus spitzem Winkel erzielte. Nur drei Minuten später machte Mathis Wichmann mit dem vierten Treffer den Sack endgültig zu. Union war dem fünften Treffer näher als die Gäste dem Ehrentreffer.

Entsprechend zufrieden war Trainer Yannick Gieseler nach dem Spiel. „Wir haben hinten gut gestanden und nichts zugelassen sowie vorne unsere Tore gemacht. So kann es gerne weitergehen.“

Union: Schürf – Brüning, Voll (83. Schürmann), Pinnekämper, Heck – Roters, Mantel (83. Yildrim), Düzgün (85. Grewe), Blesz (46. Waltering)- Schmidt (79. Wichmann), Hüser. Tore: 1:0/2:0 Schmidt (17.30.), 3:0 Hüser (77.), 4:0 Wichmann (82.).

Nach oben

Union – TSG Dülmen II (Sonntag, 15:00 Uhr)

Hallo liebe Zuschauerinnen und Zuschauer,

willkommen zum Heimspiel gegen die Zweite Mannschaft der TSG Dülmen.

Mit Blick auf die Tabelle wird es morgen sicherlich ein schweres Stück Arbeit einen weiteren Heimsieg einzufahren. Auch im Heimspiel der letzten Saison war es gegen die Zweite der TSG ein Spiel auf Messers Schneide.
Nach zuletzt zwei Niederlagen konnten wir letzte Woche aus Gescher glücklicherweise wieder drei Punkte mit nach Lüdinghausen bringen. Mit Blick auf die Tabelle und den weiteren Saisonverlauf war dies ein enorm wichtiger Sieg.

Wir hoffen an das erfolgreiche Spiel der letzten Woche anknüpfen zu können.
Wieder mit dabei waren zuletzt unsere lange Verletzten Mirkan Düzgün und Christoph Blesz.

Beide werden uns ab sofort hoffentlich dauerhaft wieder zur Verfügung stehen. Wir freuen uns sehr beide wieder mit an Bord zu haben.

Sportliche Grüße und ein hoffentlich erfolgreiches wie attraktives Spiel wünscht

Yannick Gieseler

Nach oben

Warum nicht einmal etwas Anderes versuchen?

|   Fußball

Wenn Du dich für Fußball interessierst und das Spiel einmal aus einer ganz anderen Perspektive erleben möchtest, dann bietet Dir das Hobby des Fußballschiedsrichters eine spannende Alternative. Auch wenn Du kein fußballerisches Talent bist, kannst Du als Unparteiischer Spieltag für Spieltag „durchspielen“. Sei ein unverzichtbarer Teil des Spiels und bleibe stets in Bewegung. Auch wenn du selbst Fußball spielst, lässt sich beides verbinden. Also, ruf doch einfach einmal bei Alex an oder über Kontakt [Alexander Schüttert] ...

Alexander Schüttert +49 170 2449563
Alexander Schüttert +49 170 2449563

Nach oben

Drei Auswärtspunkte nach Lünkhusen mitgebracht

Auf den Dritten geklettert

„Hausaufgaben“  gemacht. SV Gescher II – Union Lüdinghausen 2:5 ( 0:3) Sascha (3) & Nikki (2) machen die Dinger

Union Lüdinghausen schlägt SV Gescher 2 deutlich

Bericht in den WN

Nach zwei Niederlagen in Folge ist A-Ligist Union Lüdinghausen wieder in die Spur gekommen. Beim Tabellenletzten SV Gescher 2 teilten zwei Spieler die Union-Treffer unter sich auf.

Von Christian Besse

Nach zwei Niederlagen in Folge ist A-Ligist Union Lüdinghausen wieder in die Spur gekommen. Beim Tabellenletzten SV Gescher 2 gewannen die Schwarz-Roten mit 5:2 (3:0). Allein Sascha Schmidt war drei Mal erfolgreich, für die beiden anderen Treffer sorgte Niklas Hüser.

Abgesehen von den beiden Gegentoren, die doch ein bisschen an ihm nagten, war Trainer Yannick Gieseler unter dem Strich mehr als zufrieden: „Wir haben ein ordentliches Spiel gezeigt und im Spiel nach vorne gute Lösungen gefunden.“

Schmidt und Niklas Hüser treffen

Nach Vorarbeit von Niklas Hüser brachte Schmidt die Lüdinghauser in Führung (14.) und legte acht Minuten später das 2:0 nach. Nachdem Hüser per Handelfmeter den dritten Treffer nachgelegt hatte (44.), konnten die Unionisten mit einem beruhigenden, fast schon vorentscheidenden Vorsprung in die Kabine gehen.

Nach dem Wechsel sorgte Hüser für Treffer Nummer vier – nun war die Messe endgültig gelesen. Daran sollte auch das 1:4 aus Gescheraner Sicht nichts ändern (63.). Fünf Minuten später stellte Schmidt nach Vorarbeit von Mathis Wichmann den alten Abstand wieder her. In der letzten Minute der regulären Spielzeit kam der SV noch zu seinem zweiten Treffer.

Nach oben

2:4 Niederlage

Sieben Tage nach dem 2:4 in Seppenrade gab's, diesmal daheim am Westfalenring, eine Niederlage für den SC Union Lüdinghauser in gleicher Höhe gegen Vizemeister DJK/VfL Billerbeck. Der ziemlich konsternierte 08-Coach Yannick Gieseler hatte ein Déjà-vu. WN | Florian Levening weiter

Nach oben

Vor dem Derby: Kader füllt sich

Trainerstimme in den WN

Anders als beim 1:0 über Darfeld werde der Kader schon deshalb aussehen, da mit Patrick Voll, Mathis Wichmann und Max Keuthage drei Mann urlauben. Für Lüdinghausens Nummer eins rückt der A-Jugendliche Maximilian Schürf zwischen die Pfosten – was seinem Coach „null Bauchschmerzen bereitet. Dank überragender Trainingsleistungen hat sich Max diesen Einsatz mehr als verdient.“ Auch kehre womöglich Christoph Blesz, vor knapp einem Jahr beim 4:1-Sieg an gleicher Stelle bester Mann auf dem Platz, ins 08-Aufgebot zurück. Ansonsten hofft Gieseler auf eine ähnliche Kulisse wie im Oktober 2022, als über 500 Fans das Prestigeduell verfolgten. Nur solle sich seine Elf vom allgemeinen Trubel nicht anstecken lassen und hinten ähnlich konzentriert zu Werke gehen wie am Vorsonntag. Ein neuerliches 1:0 ? Wäre ganz nach dem Geschmack des einstigen Defensivstrategen.
Westfälische Nachrichten

Nach oben

Union siegt auch gegen Turo Darfeld

Drittes Spiel, dritter Sieg

Union Lüdinghausen gewann auch gegen Turo Darfeld. Fundament des Erfolgs war die solide Abwehr der Schwarz-Roten. Von Leon Sicking | Westfälische Nachrichten

Am Sonntagnachmittag empfing Union Lüdinghausen den Gast Turo Darfeld am Westfalenring. Im dritten Spiel der noch so jungen Kreisligasaison gab es den dritten Sieg für die Schwarz-Roten. Mit 1:0 (0:0) setzte sich die Mannschaft von Yannick Gieseler durch.

Beide Mannschaften brauchten eine Einfindungsphase, um in einen Flow zu finden. Nach guten zehn Minuten durften die Zuschauer sich über die erste gelungene Kombination freuen: Marius Robbe schickte Patrick Voll auf rechts durch. Seine Flanke fand den Kopf von Sascha Schmidt, der den Ball völlig freistehend über den Kasten beförderte. Auf der anderen Seite kam Max Keuthage etwas unorthodox aus seinem Gehäuse. Die Gäste konnten die Gelegenheit aber nicht nutzen. Die Mannschaften taten sich schwer, echte Chancen zu kreieren. Spielerische Lösungen im Mittelfeld: Mangelware.

Typisch: Tor des Tages fällt nach Eckball

Die Defensiven beider Seiten leisteten aber auch gute Arbeit. Gieseler lobte seine Hintermannschaft nach dem Spiel: „Es ist immer einfacher, wenn man keine Gegentore bekommt.“

Die erste Halbzeit blieb weitestgehend ereignislos. Dafür fing der zweite Durchgang gleich vielversprechend an: Niklas Hüser zielte bei einem direkten Freistoßversuch in den Winkel. Darfeld-Schlussmann Timo Feitscher fischte den Ball aber gekonnt aus der Gefahrenzone. Das Tor zu den wichtigen drei Punkten für Union fiel – dem Spielverlauf entsprechend – nach einer Ecke. Niklas Hüser spielte den Ball an den langen Pfosten, wo Lennart Pinnekämpfer völlig frei zum Flugkopfball ansetzte und traf. Anschließend hätten die Hausherren noch durch Konter erhöhen können. Die stabile Defensive ließ derweil nichts anbrennen.

Union: Keuthage – Voll, Schürmann, Miklejewski (65. Brüning), Martel – F. Hüser, Pinnekämper, N. Hüser, Waltering (46. Yildirim) – Robbe (57. Wichmann), Schmidt (87. Lindner). Tor: 1:0 Pinnekämper (55.).

 

Nach oben

Union empfängt Turo Darfeld

Union Lüdinghausens Trainer Gieseler steht am Sonntag (27. August) wieder mal eine sehr schmale Bank zur Verfügung. Gast ist Turo Darfeld - eines der wenigen Teams, das die Schwarz-Roten in der vergangenen Saison nicht besiegen konnten. Von Christian Besse | WN

Turo Darfeld ist sicherlich kein Angstgegner für die Fußballer von Union Lüdinghausen, aber auch kein selbstverständlicher Punktelieferant. Das Team aus dem Norden des Kreises Coesfeld ist eine der wenigen Mannschaften, gegen die die Schwarz-Roten in der vergangenen Saison nicht gewinnen konnten.

2:2 in Darfeld, 3:3 am heimischen Westfalenring – warum Union sich so schwer tut, gegen Turo zu gewinnen? „Das liegt in jedem Fall daran, dass Darfeld die besondere Gabe hat, immer dann gegen uns zu spielen, wenn wir besonders schmal besetzt sind“, antwortet Lüdinghausens Trainer Yannick Gieseler.

Darfeld-Gesetz gilt nun jede Woche

Auch diesmal ist das so. „Ich hoffe, dass ich am Sonntag drei Spieler auf der Bank habe“, so der Union-Coach. Elf Absagen hat er kassiert – Verletzte, Kranke, Urlauber, die ganze Palette halt...

Das Darfeld-Gesetz hat damit diesmal allerdings wenig zu tun. Schon an den ersten beiden Spieltagen dieser Saison konnte Gieseler sich über eine vom Zusammenbruch bedrohte Wechselbank nicht beklagen. 13 Absagen kassierte er vor der Ligapremiere in Rorup – dennoch siegte Union mit 2:1. Wenig mehr Spieler standen ihm beim Heimspiel gegen Rödder zur Verfügung – Union siegte mit 4:1.

„Dauerhaft geht das nicht gut“, redet der Coach Klartext. „Denn die Gegner werden schwerer.“

Auch Darfeld ist kein Leichtgewicht. Die vergangene Saison schloss Turo als Fünfter ab, wenn auch mit 18 Punkten weniger auf dem Konto als Union. In dieser Saison warten die Kicker aus Rosendahl allerdings noch auf ihren ersten Sieg.

 

Nach oben

FLVW Kreis Ahaus-Coesfeld mit neuem “Internet-Gesicht”

|   Fußball

Das Aussehen der Internetseite wurde dem Dachverband und aller 29 Kreise angepasst. Alle Vereine im Kreis werden sich in Zukunft gut zu Recht finden und bekommen Hilfen angeboten, die die tägliche Arbeit für die Leichtathletik und den Fußballsport verbessern soll.

Nach oben

Union Lüdinghausen lässt sich von Hektik anstecken

Union Lüdinghausen hat sein erstes Heimspiel mit 4:1 (2:1) gegen die SG DJK Rödder gewonnen. Ein Nullachter traf doppelt  Von Leon Sicking | Westfälische Nachrichten

Die Mannschaft von Yannick Gieseler musste am Sonntagnachmittag ganz schön schwitzen. Nicht nur wegen der enormen Hitze in der Sonne, sondern teilweise auch wegen des unangenehmen Gegners. Am Ende setzte sich Union Lüdinghausen aber mit 4:1 (2:1) gegen die Gäste von der SG DJK Rödder durch.

Die Hausherren fanden gut ins Spiel, hatten viel Ballbesitz und bauten geduldig und mit guten Ideen auf. Nach zehn Minuten traf Florian Hüser sehenswert zum 1:0. Lennart Pinnekämper hatte zentral für den Flügelstürmer abgelegt, der mit Anlauf abzog und den Ball unhaltbar ins lange Eck bugsierte.

Souveränität nach dem 2:0 weg

In der ersten halben Stunde hätten die Schwarz-Roten die Führung noch erhöhen müssen. Marius Robbe konnte seine guten Chancen aber nicht verwandeln. Der zweite Treffer für die Gastgeber fiel aber dennoch: In der 34. Minute brachte Dmitrij Martel eine hohe Flanke in den Strafraum, die Sascha Schmidt per Kopf in ein Tor ummünzte.

Anschließend kam dann etwas Hektik in die Partie. Union machte jetzt vermeidbare Fehler im Aufbauspiel, lud die Gäste so immer wieder zu Angriffen ein. Einen davon verwertete Tim Peters zum Anschlusstreffer. „Ich verstehe nicht, warum wir uns immer wieder von dieser Hektik anstecken lassen“, ärgerte sich Union-Coach Gieseler über diese ungeliebte Angewohnheit seiner Truppe.

Im zweiten Durchgang bekamen die Hausherren weiterhin keine Ruhe ins Spiel. Ein offener Schlagabtausch entwickelte sich, in dem auf beiden Seiten Tore hätten fallen können. Lüdinghausen spielte aber zwei Konter sauber aus und erhöhte durch Robbe und erneut Hüser auf 4:1.

Union: Keuthage – Martel (53. Brüning), Schürmann, Lindner, Krüger (85. Yildirim) – F. Hüser, Pinnekämper, Heck (70. Voll), Waltering (64. Wichmann) – Schmidt (72. Rips), Robbe. Tore: 1:0 F. Hüser (10.), 2:0 Schmidt (34.), 2:1 Peters (40.), 3:1 Robbe (69.), 4:1 F. Hüser (90.+6).

Nach oben

Trainerstimme

Union-Aktuell | Die Stadionzeitung der Fußballabteilung

1. Ausgabe Saison 23 | 24 Union-Aktuell - Trainerstimme / Die Stadionzeitung der Fußballabteilung des SC Union 08 Lüdinghausen e.V.

 

Nach oben

200 Besucher/innen - Auf und neben dem Platz tolle Stimmung

|   Fußball

Unsere Herrenspieler hatten sich für unsere Youngster zahlreiche Stationen ausgedacht, bei denen die Kleinen ihr Können unter Beweis stellen konnten. Besonders die Wasserbombenstation kam sehr gut an. weiter: Tag der Jugend - Senioren trainierten unsere Youngster 

Nach oben

Heimpremiere am Sonntag

Union-Coach redet Klartext

Trotz des 2:1-Auftaktsieges in Rorup war Yannick Gieseler vergangenen Sonntag recht ungehalten. Er sehe einfach die Gefahr, dass das Team – wie im Vorjahr – früh den Anschluss verliere, solange sich Einzelne nicht an gewisse Dinge hielten. Vor der Heimpremiere am Sonntag (20. August), 15 Uhr, gegen die SG DJK Rödder stand der Coach des A-Ligisten Union Lüdinghausen WN Redaktionsmitglied Florian Levenig Rede und Antwort.

Rorup, Rödder, Darup, Seppenrade: Klingt wie ein Steigerungslauf.

Gieseler: Billerbeck nicht zu vergessen, am Sonntag nach dem Derby. Aber das trifft es tatsächlich. Und was das Wort ja schon impliziert: Wir müssen uns von Woche zu Woche steigern.

Schwierig, wenn wie in Spiel eins der halbe Kader fehlt.

Gieseler: Zum Glück hat sich die Lage mit Blick auf das erste Heimspiel etwas entspannt.

Wer kehrt zurück?

Gieseler: Miguel Schürmann und Florian Quabeck sind aus dem Urlaub zurück, Lennart Pinnekämper hat endlich die Freigabe aus Nordkirchen erhalten. Gerade in der Defensive haben wir dadurch ein paar mehr Optionen und vor allem ganz viel zusätzliche Erfahrung. Zudem stehen Jonas Lindner und Mathis Wichmann wieder zur Verfügung. Niklas Hüser war krank und muss sich noch eine Woche gedulden. Christoph Blesz könnte, was wir alle hoffen, in Seppenrade ein Thema sein.

Nicht, dass erneut einem kurz vor knapp einfällt, dass er was vermeintlich Wichtigeres vorhat.

Gieseler: Das haben wir in der Woche sehr klar angesprochen. Und ich hoffe inständig, dass das bei allen Beteiligten angekommen ist. Es geht um Himmels Willen nicht darum, dass die Jungs nicht verreisen dürfen. Oder am Samstagabend auf die Piste. Wir reden hier immer noch von der Kreisliga. Aber es gibt ein paar Regeln. Zum Beispiel, dass man sich gescheit abmeldet. Schon aus Respekt vor denen, die kurzfristig einspringen müssen.

Die ihre Sache aber in Rorup gut gemacht haben und auf weitere Startelfeinsätze hoffen dürfen, richtig?

Gieseler: Defintiv. Ich denke da etwa an Flo Hüser, der deutlich reifer ist als vor einem Jahr. Und der nicht nur seines Siegtreffers wegen einer unserer Besten am Vorsonntag war. Aber auch an Basti Waltering, einem unserer A-Jugendlichen, werden wir noch viel Freude haben. Der macht sich richtig gut auf der linken Seite.

Noch eine gute Nachricht: Ex-Unionist Florian Fricke fehlt morgen aus privaten Gründen.

Gieseler: Das macht es für uns vielleicht ein kleines bisschen einfacher, da Florian in dieser Klasse selbstverständlich zu den Unterschiedsspielern zählt. Dennoch erwarte ich am Sonntag heftige Gegenwehr. Rödder war ja aus Gründen 2022/23 die viertbeste Rückrundenmannschaft.

Westfälische Nachrichten | Florian Levenig | 19.08.2023

Nach oben

Auswärtssieg

Unsere Erste ist mit einem Sieg in die neue Spielzeit gestartet, mit 2:1 (1:0) gewann die Elf von Coach Yannick Gieseler bei Brukteria Rorup.  Personell gebeutelt . Von 28 Mann stand genau die Hälfte zur Verfügung . Schwarz-Rot ging in Durchgang eins in Führung. Eine zu kurz geratene Union-Ecke bugsierte Innenverteidiger Jan Miklejewski im "Nachfassen" über die Linie (19.). Den Ausgleich aus 20 Metern, links oben in den Knick, besorgte Linus Voss (73.). Aber nur vier Minuten später erzielte Florian Hüser das Siegtor. „Flo war unsere bester Mann. Freut mich, dass er sich für den starken Auftritt belohnt hat“, so Trainer Yannick Gieseler.

Nach oben

Union zu Gast bei SV Brukteria Rorup

Größtes Sorgenkind unter den Vereinen aus unserem Verbreitungsgebiet war zuletzt Union Lüdinghausen . Ausgerechnet, haben sie die Latte am Ring doch nach Rang drei in der Vorsaison bewusst hoch gelegt. Doch angesichts der in Teilen dramatischen Personalnot muss Yannick Gieseler, der Coach, ja schon froh sein, wenn er am Sonntag, bei bekannt ekligen Rorupern, elf Mann zusammenkriegt.

Im Rosendorf ist die Lage nach dem überzeugenden Weiterkommen im Pokal und der gelungenen Generalprobe in Ottmarsbocholt (4:1) deutlich entspannter. Morgen gastiert der SV Fortuna Seppenrade bei Borussia Darup (beide 15 Uhr).

13 Jahre war der SV Herbern festes Ensemblemitglied der Landesligen 4 und 5 (außer 2012/13, da kickten die Blau-Gelben gar noch eine Klasse höher). Nun also, nach dem bitteren Abstieg im Mai und mit einem abermals runderneuerten Kader, der Re-Start in der Bezirksliga 7. Zum Auftakt gastiert der SVH morgen, 13.15 Uhr, bei Aufsteiger Beckumer SpVg 2.

SV Brukteria Rorup – Union Lüdinghausen (Sonntag, 15:00 Uhr)

Westfälische Nachrichten

Nach oben

Sonntag kommt Bezirksligist Eintracht Coesfeld

Selbst wenn A-Ligist Union Lüdinghausen sein Pokalspiel am Wochenende gewonnen hätte, wäre es am Sonntag eines Freiloses wegen nicht weitergegangen für die Nullachter im Cup-Wettbewerb. Daher hatte 08-Coach Yannick Gieseler vorsorglich mit Bezirksligist Eintracht Coesfeld ein Testspiel für den Fall ausgemacht, dass beide Mannschaften in Runde eins ausscheiden. Was sie auch taten. Die Gieseler-Elf verlor mit 0:1 in Darfeld , die Kreisstädter unterlagen dem ASC Schöppingen daheim mit 1:5. Also ist die Eintracht in drei Tagen (6. August), 15 Uhr, am Westfalenring zu Gast.
Westfälische Nachrichten

Nach oben

Nils Husken fehlt lange

Ach Du "Schei....e". Gute Besserung Nils !

Am Montagabend war die MRT-Untersuchung, tags darauf dann die traurige Gewissheit: Nils Husken, nimmersatter Goalgetter des SC Union Lüdinghausen, wird der Mannschaft lange fehlen. Sehr lange. „Genaueres kann ich nicht sagen, das es noch keinen Heilungsplan gibt. Ich gehe aber von einer OP und einem halben Jahr Pause aus. Mindestens. Vielleicht sind es sogar acht, neun Monate“, sagt der 27-Jährige, der am Tag nach der schlimmen Diagnose – vorderes Kreuzband durch, Außenmeniskus kaputt – schon wieder halbwegs gefasst wirkt.

„Klar ist das bitter, aber es hilft ja nix. Müssen die Kollegen es halt ohne mich richten“, erklärt Husken, für den es die erste richtig schwere Verletzung überhaupt sei: „Ich hatte am anderen Knie mal 'ne Innenbandgeschichte, aber die war nicht halb so gravierend.“ Passiert sei das Malheur im Training: „Ich bin auf ,Keuti' (08-Schnapper Max Keuthage – d. Red. ) zu und wollte ihm die Kugel abjagen. Er meinte, er hätte mich wohl leicht erwischt, was ich aber gar nicht so wahrgenommen habe. Ich kann mich nur noch daran erinnern, dass ich im Rasen hängengeblieben bin und höllische Schmerzen hatte, die komischerweise nach ein paar Minuten wieder weg waren.“ Über Nacht sei das linke Knie dann ziemlich angeschwollen, „da dachte ich mir schon, dass das 'ne langwierigere Sache werden dürfte“.

Tragische Nummer – zuallererst natürlich für den 35-Tore-Mann der Vorsaison selbst, aber auch fürs Team. Zumal Top-Vorbereiter Christoph Blesz (Nasenbeinbruch) ebenfalls derzeit nicht zur Verfügung steht. Ob die hohen Ziele – Platz zwei in der Meisterschaft oder besser – dadurch in Gefahr sind? Husken ist da vergleichsweise entspannt: „In der Mannschaft steckt so viel Qualität, die Jungs werden es trotzdem richten.“ An vorderster Front könnte vor allem Marius Robbe stürmen, aber auch Oldie Markus Rips oder Sascha Schmidt kämen dafür in Betracht. Und für den Part auf der Zehn wäre Niklas Hüser ein möglicher Ersatz: „Die Position hat ,Niki' ja früher schon bei uns bekleidet.“

Zudem versuche der Verein, „irgendwo einen Stürmer aufzutreiben“, wie der sportliche Leiter der Schwarz-Roten, Daniel Schürmann, verkündet. Wenngleich der Zeitpunkt – in zehn Tagen beginnt die A-Liga-Saison – äußerst ungünstig sei. Husken muss sich derweil darauf beschränken, die Kameraden sonntags anzufeuern. Um dann, pünktlich zum Re-Start Ende Februar, „hoffentlich wieder fit zu sein“.

Westfälische Nachrichten

Nach oben

Aus im Pokal

|   Fußball

Union ist raus. Turo Darfeld - Union 1:0 (0:0) Alle Begegnungen

Nach oben

Treffer des Tages fiel nach knapp einer Stunde

Union Lüdinghausen hat das Erstrundenmatch bei Turo Darfeld mit 0:1 (0:0) verloren. Ob 08-Coach Yannick Gieseler hinterher bedient war? Im Gegenteil.

Yannick Gieseler, Coach des A-Ligisten Union Lüdinghausen, hatte angesichts massiver Personalprobleme schon vor dem Anpfiff klargestellt, dass ihn ein Aus im Kreispokal wenig jucken würde. Und daran änderte auch das Ergebnis – 0:1 (0:0) bei Klassenkonkurrent Turo Darfeld – nichts. Im Gegenteil: „Angesichts der Umstände war die Leistung der Jungs absolut in Ordnung. In den Anfangsminuten waren wir ein bisschen unsortiert, da hätten wir auch in Rückstand geraten können. Anschließend haben wir aber kaum noch was zugelassen und die Partie über weite Strecken kontrolliert.“

Nur ein Tor wollte nicht fallen. Die dickste Gäste-Chance vergab Sascha Schmidt, der am Sonntag anstelle des verletzten Nils Husken an vorderster Front randurfte. Der Treffer des Tages fiel nach knapp einer Stunde. Den vorangegangenen Eckstoß hatte ein Turo-Akteur ans Aluminium geköpft, Hendrik Bankner staubte aus kurzer Distanz ab. „Kann passieren“, so Gieseler lapidar.

Westfälische Nachrichten

Nach oben

Union gebeutelt

Geht das schon wieder los. Kaum steht das erste Pflichtspiel – am Sonntag (30. Juli), 15 Uhr, gastiert Union Lüdinghausen in Kreispokalrunde eins bei A-Liga-Rivale Turo Darfeld – an, da ist der 08-Kader dramatisch zusammengeschrumpft. Nils Husken, Christoph Blesz (beide verletzt), Felix Heck, Marius Robbe, Markus Rips (alle verhindert), Lennart Pinnekämper (keine Freigabe vom FC Nordkirchen), Florian Quabeck, Paul Brüning (stünden zur Verfügung, haben aber fast die gesamte Vorbereitung verpasst): Wen, fragt sich Yannick Gieseler mit einigem Recht, solle er denn bitte morgen aufbieten?

Einen gelernten Stürmer jedenfalls nicht, die sind alle außen vor. Insofern nimmt man dem Coach den größten Wunsch sofort ab: „Dass sich nicht noch einer verletzt.“ Und was das Match angeht: „Wenn wir gewinnen: schön, wenn nicht: auch gut.“

Westfälische Nachrichten

Nach oben

Pflichtspielstart

|   Fußball

Pflichtspielstart am 30.Juli und kein leichter Auftakt. Im Kreispokal geht es nach Darfeld. Turo Darfeld in der letzten Saison auf Platz fünf, nur zwei Plätze hinter uns. Im direkten Ligavergleich gab es ein 2:2 und ein 3:3. Turo Darfeld - Union Lüdinghausen Ko-Runde.

Nach oben

Stever Lippe Cup: Union schlägt Fortuna

Muster ohne Wert ...

...wenn einander in der Vorbereitung zwei Teams gegenüberstehen, die sich wenige Wochen später in der Meisterschaft duellieren. So wie Union Lüdinghausen und Fortuna Seppenrade, die gestern die Partie um Platz drei beim Stever-Lippe-Cup in Vinnum bestritten. Will ja keiner die Karten auf den Tisch legen, so kurz vor dem Start – erst recht nicht bei einer so pikanten Paarung. Die gute Nachricht: Der Erkenntnisgewinn hielt sich auf beiden Seiten in Grenzen, da die Fortuna mit einer besseren B-Elf angetreten waren und auch der Ortsrivale ohne etliche Leistungsträger auskommen musste.

Daher war der 4:2 (1:1)-Sieg der Nullachter „nice to have“, aber: ein Muster ohne Wert. Union hatte insbesondere vor dem Wechsel eine Reihe guter Einschussgelegenheiten, eine davon verwertete Rückkehrer Markus Rips (10.). Kurz vor der Pause markierte Emrecan Karadeniz den aus Sicht der Schwarz-Gelben ein wenig schmeichelhaften Ausgleich. In Abschnitt zwei schnürte Marius Robbe einen Doppelpack (55./60.), Lucas Roters stellte gar auf 4:1 (75.). In der Schlussminute besorgte Sebastian Weinland nach einer Ecke per Kopf das 2:4.

„Man hat gesehen, dass unsere Jungs aus der U 23 etwas näher dran sind an der Ersten, als dass bei Seppenrade der Fall ist“, fand Union-Co-Trainer Ingo Witschenbach. „Ich kann mit der Niederlage leben. In der Liga wird das ein ganz anderes Match“, erklärte Fortuna-Coach Artur Nazarenus.

Westfälische Nachrichten

Nach oben

Stever Lippe Cup: Finaltag

|   Fußball

Heute ist der Finaltag beim Stever-Lippe-Cup und dieser verspricht Derby-Pur. Um 13 Uhr treffen SC Union 08 Lüdinghausen und SV Fortuna 26 e.V. Seppenrade aufeinander. Die Orts- & Tabellennachbarn belegten im vergangenen Jahr Platz 3 und 4 in der Kreisliga A2 Ahaus-Coesfeld. Um 15 Uhr wird das Finale zwischen PSV-Bork-Fussball und SG Selm 2010 angepfiffen. Auch dieses Spiel der letztjährig 3. bzw. 4. Platzierten ihrer jeweiligen A-Liga verspricht Spannung und Nostalgie pur.

Nach oben

Stever Lippe Cup

Für unsere Schwarz-Roten gab's zum Auftakt des Stever-Lippe-Cups einen Sieg und eine Niederlage. Gastgeber Westfalia Vinnum bezwangen die Nullachter dank eines wunderschönen Freistoßtreffers von Niklas Hüser mit 1:0, anschließend unterlag das Team in Abwesenheit von Chefcoach Yannick Gieseler (im Urlaub) dem PSV Bork mit 1:2. Union-Rückkehrer Markus Rips traf nach nicht mal einer Zeigerumdrehung, doch die Selmer überspielten anschließend mehrfach die hoch pressenden Lüdinghauser und drehten die Begegnung noch.

Derby an Spieltag vier - Fortuna Seppenrade vs. Union Lüdinghausen

Kreisliga - Clásico

Bereits Anfang September steigt im Rosendorf das Ortsduell. Schwarz-Gelb gegen Schwarz-Rot. Am Sonntag (03.09.) – es ist Spieltag Nummer vier in der Kreisliga A2 Ahaus/Coesfeld. Los geht es  in der Fremde. Union gastiert am 13. August bei Brukteria Rorup.

Nach oben

Union Lüdinghausen vs. VfL Senden 0:1 (0:1)

Zwei Tage nach der Niederlage beim Bezirksligisten SV Eintracht Heessen gewann Landesligist VfL Senden am Sonntagnachmittag beim A-Ligisten Union Lüdinghausen. Das goldene Tor erzielte Jürgen Sinev in der zehnten Minute. Ende der ersten Hälfte hatte Bruno Geister zwei Mal das 2:0 der Gäste auf dem Fuß. Das erste Mal traf er die Querlatte (40.), das zweite Mal scheiterte er an Union-Keeper Max Keuthage (45.).

Nach dem Wechsel kamen die Gastgeber besser ins Spiel. In der 73. Minute lag der Ausgleich in der Luft, doch Miguel Schürmann verfehlte mit seinem Kopfball nach indirektem Freistoß von Niklas Hüser knapp das Sendener Tor.

Beide Trainer waren nach den 90 Testminuten zufrieden. „Wir haben in der zweiten Halbzeit nicht mehr viel zugelassen“, meinte Christoph Blesz, der als spielender Co-Trainer Chefcoach Yannick Gieseler (im Urlaub) vertrat. „Wir haben ein gues Spiel gemacht.“„Es war ein guter Test“, meinte VfL-Coach Rabah Abed. „Union hat alles rausgehauen, meine Jungs mussten richtig dagegenhalten. Nach der Pause haben wir allerdings deutlich nachgelassen. Das lag daran, dass wir viel gewechselt haben und die Spieler noch das Heessen-Spiel am Freitag in den Knochen hatten.“

Westfälische Nachrichten

Nach oben

Auch in dieser Saison wird mit NEXA "gerockt"

|   Fußball

Wir bedanken uns bei Fliesen NEXA aus Lüdinghausen, denn auch in dieser Saison wird mit den NEXA-Trikots die Liga gerockt ......

Ein moderner und zukunftsorientierter Fliesenlegerbetrieb mit 25 jähriger Berufserfahrung. Fliesen NEXA AUS LÜDINGHAUSEN
Ein moderner und zukunftsorientierter Fliesenlegerbetrieb mit 25 jähriger Berufserfahrung. Fliesen NEXA AUS LÜDINGHAUSEN

Nach oben

Union Lüdinghausen wird reifer

Union Lüdinghausen hat am Sonntagmittag zur Präsentation der ersten Mannschaft geladen – und der Neuzugänge, von denen einer ziemlich kurzfristig zum Aufgebot gestoßen ist. Der ist ein guter Bekannter, der bei den Nullachtern sogar schon die Kapitänsbinde getragen hat. Und der weiß, wie Aufstieg geht.

Von Florian Levenig | Westfälische Nachrichten

Man vergisst ja gern, wie viele junge Hüpfer bei Union Lüdinghausen nach wie vor unterwegs sind. Dass man dort schon mit Mitte 20 zu den Dinos zählt. Wogegen grundsätzlich nichts einzuwenden sei, wie 08-Coach Yannick Gieseler findet: „Die Jungs haben es in der Vorsaison über weite Strecken richtig gut gemacht.“ Platz drei im Jahr eins nach dem Bezirksligaabstieg: voll in Ordnung. Die 88 Buden: mehr als das. Was Gieseler, dem einstigen Abwehrstrategen, dagegen weniger geschmeckt hat, waren die 46 Gegentore – deutlich weniger kassierten Meister Holtwick (29) und die am Ende zweitplatzierten Billerbecker (26).

Um diese Baustelle zu beheben, hat der hiesige A-Ligist im Sommer gleich drei Routiniers für die gelegentliche Problemzone geholt: Florian Quabeck sowie die beiden aufstiegserprobten Rückkehrer Jan Maehler und Lennart Pinnekämper. Wobei Gieseler künftig natürlich nicht nach Alter aufstellt: „Entscheidend ist, dass die Neuen ein bisschen was an Körperlichkeit mitbringen. Und dass sie sich nicht so leicht abkochen lassen. Gerade in dieser Spielklasse gibt es genug Mannschaften, die jede Form von Arglosigkeit beim Gegner auszunutzen wissen.“
52 Tore von Husken und Blesz kaum zu toppen

Und vorn? Werden die 35 Tore von Nils Husken kaum zu toppen sein. Auch Christoph Blesz hat 2022/23 für einen Mittelfeldmann bemerkenswerte 17 Male ins Schwarze getroffen. Dafür dürften die „Achter“ fortan gern für etwas mehr Torgefahr sorgen, wünscht sich Gieseler – oder die Außen. Der Coach denkt da vor allem an Niklas Hüser, „der nach seiner extrem langen Verletzungspause für uns ja fast so was wie ein weiterer Neuzugang ist“. Zudem verstärkt mit Markus Rips ein zusätzlicher Spieler aus der Ü 30-Fraktion die Offensive.

Ganz auf den Nachwuchs verzichten will man am Westfalenring aber nicht. Zwei A-Jugendliche, Torwart Max Schürf und Bastian Waltering, sind mit einem Doppelspielrecht ausgestattet. Leon Meinke hatte in der Vorsaison bei der U 19 den Part hinter den Spitzen inne.

Bleibt die Frage nach dem Saisonziel, das Gieseler so formuliert: „Wir wollen besser abschneiden als in der Vorsaison.“ Heißt in Zahlen: Platz zwei – oder eins.

Nach oben

Pinnekämper will 2024 voll angreifen

Beim offiziellen Trainingsauftakt sichteten die WN einen weiteren Neuzugang. Wobei der Betreffende ein alter Bekannter ist: Lennart Pinnekämper trug bereits von Ende 2015 bis Mitte 2018 den Dress der Schwarz-Roten, dazu zwischenzeitlich die Kapitänsbinde. Jetzt, mit 28, ist der Abwehrmann wieder am Ring. Nach seiner Zeit bei Union war „Pinne“ für den SV Herbern, den BV Brambauer, Westfalia Wethmar und zuletzt den FC Nordkirchen 2 aktiv. Wobei der Rückkehrer job- und studienbedingt in dieser Zeit nur Teilzeit-Fußballer war. Das werde auch bis zum Jahresende so bleiben: „Spätestens in der Rückrunde kann ich den Fokus dann aber wieder stärker auf den Sport legen – und hoffentlich meinen Teil dazu beitragen, dass die Mannschaft ihre Ziele erreicht.“ Die da wären? „Natürlich wollen wir mit der Truppe ganz oben mitmischen.“ Die nötige Qualität habe das Team, „mit ein paar von den Jungs habe ich ja damals schon gemeinsam gekickt. Und auch der Rest macht einen sehr guten Eindruck.“ Pinnekämper weiß übrigens, wie Aufstieg geht, 2016 ging es für ihn und die Lüdinghauser hoch in die Bezirksliga. Aber, schränkt der Rückkehrer ein: „So eine Meisterschaft lässt sich nicht am Reißbrett planen.“

Westfälische Nachrichten

Nach oben

Stever-Lippe-Cup in Vinnum

Union nimmt am Stever-Lippe-Cup in Vinnum teil. -  Das Turnier und alle Termine der Vorbereitung hier

Nach oben

Wieder mit Gieseler und Blesz vereint

Florian Quabeck wollte eigentlich schon im Vorsommer, damals noch in Roxel, wieder die Stiefel schnüren. Doch gleich zu Beginn der Vorbereitung zog sich der Mann, der einst für Preußen Münster in der Jugend-Bundesliga und später, beim FCE Rheine, in der Oberliga gezockt hat, einen Kreuzbandriss im rechten Knie zu – seinen dritten. Das Comeback: bis auf Weiteres verschoben. Jetzt, ein Jahr später, sei das Gelenk wieder stabil. Auch habe er sich seit seinem vorläufigen Karriereende vor zwei Jahren „einigermaßen fit gehalten“. Seine letzte Station damals: der VfL Wolbeck. Co-Trainer zu der Zeit im Südosten Münsters: Union-Chefcoach Yannick Gieseler. „Wir hatten aber davor schon oft genug gegeneinander gekickt.“ Mit dem spielenden Assistenztrainer der Nullachter, Christoph Blesz, stand er zu Preußen-Zeiten sogar gemeinsam auf dem Rasen. Dass die Lüdinghauser als Saisonziel mindestens Platz zwei ausgerufen haben (siehe oben), findet der Defensiv-Allrounder gut und richtig: „Natürlich ist da von Beginn an Druck drauf. Aber man kann doch keinem erzählen, dass man als Dritter der Vorsaison um Platz fünf mitspielen will“. Quabeck, 33 Jahre jung und in Senden wohnhaft, weiß aber auch, „dass im Fußball alles passieren kann“. Ein, zwei verletzte Leistungsträger, ein kleiner Negativlauf – „und schon drohst du das große Vorhaben aus den Augen zu verlieren.“

Westfälische Nachrichten

Nach oben

Nichts geht mehr. Am Freitag (30. Juni), 24 Uhr, war die Transferperiode zu Ende

|   Fußball

Zugänge: Florian Quabeck, Markus Rips, Jan Mähler (alle Pause), Leon Meinke (eigene U 19), Baran Yildirim (VfL Senden U 19) Abgänge: Jean Emmanuel Itoua (VfL Senden), Fode Camara (ASK Ahlen), Sören Hellkuhl (Karriereende), Kai Blomenkemper, Moritz Ruprecht (beide studienbedingte Pause) Trainer: Yannick Gieseler (2. Saison)

Nach oben

Baran Yildirim wechselt an den Westfalenring

Willkommen Baran

Baran Yildirim wechselt zu uns Schwatt-Roten an den Westfalenring. Baran verlässt die U 19 des VfL Senden. Der Youngster war im Vorjahr mit seiner Familie aus Dortmund in die Steverstadt gezogen, schloss sich jedoch seinerzeit dem VfL an, bei dem er trotz des Abstiegs aus der Landesliga zu den Leistungsträgern zählte.
„Baran ist ein sympathischer junger Mann mit einem guten linken Fuß, der Tempo und dank seiner 1,90 Meter auch ein für sein Alter gewisses Maß an Robustheit mitbringt“, freut sich Lüdinghausens Sportlicher Leiter Daniel Schürmann über die Zusage.

Westfälische Nachrichten

Nach oben

Fußballer wurden ausgezeichnet-Vorstand gewählt

|   Fußball

Für besondere Verdienste um den Verein wurden mit der goldenen Nadel Guiseppe Papa, Wolfgang Raabe, Daniel Schürmann und Ingo Witschenbach ausgezeichnet. mehr

Nach oben


Ex-Capitano wieder in Schwarz-Rot

Verteidiger Jan Mähler (vormals Miklejewski) kehrt zum Westfalenring zurück.

Hier zum Rückblick

Aufsteiger in die Landesliga

Hier zum Rückblick

Voller Einsatz: Union-Verteidiger Jan Miklejewski sorgte dafür, dass FC-Kapitän Serhat Demir ohne Torerfolg blieb.

Hier zum Rückblick

Jan Miklejewski hatte die Gäste in der ersten Halbzeit im Landesligaspiel in Führung gebracht.

Nach oben


Wieder im Boot

Goalgetter Markus Rips flemmt wieder in Schwarz-Rot.

Hier zum Rückblick

Markus Rips bester Spieler

Hier zum Rückblick

„Union Lüdinghausen ist ein besonderer Klub“ – Markus Rips über sein Comeback

Hier zum Rückblick

„Wir haben Eindruck hinterlassen“

Nach oben


Quabeck kommt

Abwehrmann Florian Quabeck wechselt zum SportClub. Der 33-Jährige hatte einst bei Preußen Münster gelernt (19 Einsätze in der Jugend-Bundesliga). Später flemmte er für den FCE Rheine in der Oberliga, ehe der Sendener, vorübergehend die Trainerlaufbahn einschlug.

Hier zum Rückblick

Quabeck auf der Sechs oder Innenverteidigung

Hier zum Rückblick

Wolbecks "Riesencoup" mit Bensmann und Quabeck

Hier zum Rückblick

Flo bei Heimspiel online im Interview

Nach oben


Junge Wilde werden mit Erfahrung ergänzt

Wenn es Union in der Vorsaison überhaupt an etwas gefehlt hat, dann war es die Erfahrung. Mit Mitte 20 zählt man schon zu den Altgedienten. Das ändert sich zur kommenden Saison ein Stück weit:  Abwehrmann Florian Quabeck wechselt zu den Nullachtern. Der 33-Jährige hatte einst bei Preußen Münster gelernt (19 Einsätze in der Jugend-Bundesliga). Später flemmte er für den FCE Rheine in der Oberliga, ehe der Sendener, vorübergehend die Trainerlaufbahn einschlug. Mit Verteidiger Jan Mähler (vormals Miklejewski) und Goalgetter Markus Rips – beide mit Union-Vergangenheit – kehren zwei Spieler aus der Ü 30-Fraktion zum Ring zurück (siehe oben).

Nach oben

Alles Gute Fode

Fode Camara wechselt zur ASK. Der ASK Ahlen zockt in der Bezirksliga 7. Mach et jut Fode ...

Nach oben

Unsere ambitionierte "Truppe" sucht Verstärkung

|   Fußball

Ob Abwehr , Mittelfeld oder Sturm.....
Ansprechpartner
Sportl. Leitung Senioren
Daniel Schürmann
+49 170-4316391

Kontakt

KOMM - MACH BEI UNS MIT ... Wir wollen auch DICH in Schwarz-Rot sehen ...
KOMM - MACH BEI UNS MIT ... Wir wollen auch DICH in Schwarz-Rot sehen ...

Nach oben

Der gesamte Trainerstab bleibt

Die Weichen wurden schon im November 2022 gestellt

Yannick Gieseler auch in der Spielzeit 23/24 Chefcoach bei Union. Der gesamte Trainerstab bleibt ebenfalls.

Nach oben

Union`s Fußballer unterstützen die Tafel

|   Fußball

Die Fußballabteilung des SC Union 08 nutzte das letzte Heimspiel der Saison 22/23 zur Übergabe einer Spende an die Lüdinghauser Tafel. Bei einer gemeinsamen Sammelaktion war, mit Hilfe der Seniorenmannschaften und des Vorstandes, die stolze Summe von € 700,- zusammengekommen. Die Verantwortlichen der Fußballabteilung - Markus Bohr , Daniel Schürmann und Werner Stattmann , überreichten die Spende in der Halbzeitpause an die Vorstandsmitglieder der Tafel, - Michael Klaus und Karl Westrup.

Weisse T-Shirts (v.l nach re.) : Die Union - Offiziellen Werner Stattmann, Daniel Schürmann & Markus Bohr bei der Spendenübergabe
Weisse T-Shirts (v.l nach re.) : Die Union - Offiziellen Werner Stattmann, Daniel Schürmann & Markus Bohr bei der Spendenübergabe

Nach oben